Manuskript zur Vortragsreihe (Erstauflage)
mit rund 180 Abbildungen
Aspekte jüdischer Kunst in Deutschland im Kontext einer 3000-jährigen internationalen Tradition

Inhaltsübersicht:
- Am Anfang war das Bildverbot: Was ist jüdische Kunst?
- Gesamtkunstwerk Synagoge: von der Antike bis zur Moderne
- Bildende Kunst: Malerei und Graphik, mehr als nur Buchmalerei
- Grabkunst: tausend Jahre Bildhauerei in Deutschland
- Baukunst: Architektur zwischen dem "Judenviertel" und der vollsten Integration

Projektseite: www.kunstco.de/juedische-kunst.html



Autorentext

Dr. Donatella Chiancone-Schneider ist promovierte Kunsthistorikerin, freie Kuratorin und populärwissenschaftliche Kunstvermittlerin.
In multimedialen, oft interdisziplinären Kursen, Vorträgen, Publikationen, Ausstellungen und selbst organisierten Festivals erklärt sie breitgefächerte, auch anspruchsvollere kunsthistorische Themen zeitgemäß und unterhaltsam.

Ihre Vortragstourneen der letzten Jahre haben sie bereits in unzählige Städte bundesweit sowie nach Italien, Österreich, Polen, Dänemark und in die Schweiz geführt.
Seit 2020 ist sie zusätzlich mit ortsübergreifenden Webinaren u.a. Online-Formaten unterwegs.

Website https://www.donatella.chiancone.eu
Projektportal https://www.kunstco.de

Titel
1000 Jahre jüdische Kunst in Deutschland
Untertitel
vom Mittelalter bis zur Moderne
EAN
9783755778882
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
05.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
49.69 MB
Anzahl Seiten
123