Das vorliegende Personal-Lehrbuch bietet einen Einblick in die zentralen Aufgabenfelder eines modernen Personalmanagements sowie einen umfangreichen Überblick über vertiefende Literatur zu spezifischen Themenbereichen. Ausgehend von den grundsätzlichen Zielen und Aufgaben des Personalmanagements sowie den aktuellen Tendenzen in der Personalpolitik behandeln die Autoren Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -einsatz und -verwaltung, Entlohnung und Sozialpolitik, Personalentwicklung, -abbau und -controlling. Das Lehrbuch ist genau auf die Anforderungen (Kompetenzziele, Lehrinhalte) des Bachelor-Studiums im Studienbereich Wirtschaft der Berufsakademien zugeschnitten. Eine Vielzahl von Abbildungen, Hintergrundinformationen und Praxisbeispielen tragen zu einer hohen Verständlichkeit der behandelten Themenfelder bei. Die enthaltenen Kontrollfragen bieten dem Leser die Möglichkeit, das eigene Verständnis direkt zu überprüfen.



Übersichtlicher, knapper und anschaulicher Einblick in die zentralen Aufgabenfelder des modernen Personalmanagements: Neben den grundsätzlichen Zielen, Aufgaben und aktuellen Tendenzen der Personalpolitik behandeln die Autoren Personalbedarfsplanung, -beschaffung, -einsatz und -verwaltung, Entlohnung und Sozialpolitik, Personalentwicklung, -abbau und -controlling. Ihr umfangreicher Überblick ist um vertiefende Literatur zu spezifischen Themen ergänzt. Das Lehrbuch entspricht exakt den Anforderungen (Kompetenzziele, Lehrinhalte) des Bachelor-Studiums an Berufsakademien im Studienbereich Wirtschaft. Eine Fülle von Abbildungen, Hintergrundinformationen, Praxisbeispielen und Kontrollfragen trägt zu einer hohen Verständlichkeit bei.



Inhalt
Ziele, Aufgaben und Funktionsbereiche des Personalmanagements.- Entwicklungstendenzen in der Personalpolitik.- Personalbedarfsplanung.- Personalbeschaffung.- Personaleinsatz und -verwaltung.- Entlohnung und betriebliche Sozialpolitik.- Personalentwicklung.- Personalabbau.- Personalcontrolling.- Lösungen Kontrollfragen.
Titel
Personalmanagement
EAN
9783790820140
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.01.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Auflage
2008
Lesemotiv