Das Buch gibt einen Überblick über die Struktur der haupt- und ehrenamtlichen Koordination von freiwilligen Unterstützungsleistungen für Seniorinnen und Senioren in einer Pilotregion. Es werden sowohl Art und Umfang ehrenamtlicher Unterstützung als auch die Rahmenbedingungen untersucht.



Autorentext

Doris Rosenkranz lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Nürnberg zu Bürgerschaftlichem Engagement und Freiwilligenmanagement. Prof. Dr. Rosenkranz ist Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt sowie u.a. Mitglied im Vorstand der Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern. Edmund Görtler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Nürnberg. Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. Evaluationen, demografische Projektionen sowie empirische Forschung und statistische Analysen zu Bürgerschaftlichem Engagement und Daseinsvorsorge. Brigitte Limbeck ist Diplom-Sozialpädagogin (FH) und war wissenschaftliche Mitarbeiterin des BMBF-Forschungsprojektes "Freiwilligenmanagement in Unterfranken". Aktuell ist sie als Freiwilligenmanagerin für den AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Freiwilligen- und Sozialmanagement.

Titel
Woher kommen künftig die Freiwilligen?
Untertitel
Engagementplanung als Zukunftsaufgabe fr Kommunen und Verbnde
EAN
9783779940654
ISBN
978-3-7799-4065-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.91 MB
Anzahl Seiten
124
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch