Zurckgehende Einwohnerzahlen und schrumpfende finanzielle Mittel lassen Kooperation gerade fr Drfer und Gemeinden im lndlichen Raum als Lsungsansatz immer vielversprechender werden. Gleichzeitig wird Kooperation in nationalen und europischen Frderprogrammen immer mehr als Voraussetzung gefordert bzw. durch Manahmen gefrdert. Kooperationen versprechen einen wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Mehrwert fr die Beteiligten und einen Ansto fr die lndliche Entwicklung, der nur gemeinsam geschaffen werden kann. Die Art des gemeinsamen zweckgerichteten Handelns zum Nutzen der Beteiligten kann allerdings sehr vielfltig sein: das betrifft die Akteure, den Mastab, den Inhalt, die Dauer und die Form der Zusammenarbeit. Am bekanntesten sind wohl die Kooperationen von Drfern, Gemeinden oder Regionen, von Kommunen und Unternehmen, Organisationen oder Institutionen sowie das gemeinsame Vorgehen von Brgern und Verwaltung oder von Brgern mit Brgern. In diesem Sammelband, der im Wesentlichen auf dem 19. Interdisziplinren Dorfsymposium basiert, das vom 12. bis 14. Mai 2014 in Dipperz/Hessen stattfand, berichten Autoren aus verschiedenen Ttigkeitsbereichen in Wissenschaft und Praxis und aus unterschiedlichen Perspektiven heraus ber die Formen, die Bedeutung und die Erfolge von Kooperationen im lndlichen Raum, aber auch ber deren Probleme.

Titel
Kooperation in ländlichen Räumen
EAN
9783736982437
ISBN
978-3-7369-8243-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.08 MB
Anzahl Seiten
188
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch