David Bowie steigt in Warschau aus dem Zug. Es ist Mai 1973. Die Poplegende betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song «Warszawa» inspirieren. Mit dieser wahren Begebenheit beginnt Dorota Masowskas Roman, in dem auf vergnüglichste Weise Pop und Sozialismus kollidieren, denn Bowie bringt in Warschau gleich eine ganze Lawine an Verwechslungen und skurrilen Verwicklungen ins Rollen: Der Buchhändler, selbst verhinderter Schriftsteller, glaubt in Bowie seinen Erzfeind, den Erfolgsautor Krmpinski, zu erkennen. Die Putzfrau Nastja hält den Mann mit der roten Haartolle für den «Damenwürger», der gerade die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mittendrin die Buchhändlergehilfin Regina, frisch von der Uni verwiesen, die mit sexuellen Phantasmen gegen die Erwartungen ihrer Eltern rebelliert und sich fast in die Weichsel stürzt Mit ihrem ganz eigenen Sound zeichnet Dorota Masowska ein enorm komisches Gesellschaftsbild voller Sprachwitz und schwarzem Humor ein literarisches Feuerwerk.

Autorentext

Dorota Maslowska wurde 1983 in Wejherowo, Polen, geboren. Ihr gefeierter Debütroman «Schneeweiß und Russenrot» wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 2019 erschien ihr Roman «Andere Leute», 2022 folgte «Bowie in Warschau», «ein kurzweiliges, raffiniertes Buch voller Leidenschaft, Humor und Wahrheit über das ewig komplizierte Menschsein» (WDR). 2020 erhielt Maslowska den Samuel-Bogumil-Linde-Preis. Ihre Bühnenstücke werden auch in Deutschland aufgeführt. Maslowska, die auch als Rapperin reüssiert, lebt mit ihrer Tochter in Warschau. Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, «Der wahre Sohn», war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Titel
Bowie in Warschau
Untertitel
Ausgezeichnet mit dem polnischen Kulturpreis Paszport Polityki
Übersetzer
EAN
9783644014596
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.12.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Auflage
1. Auflage