Als die Autor/innen mich fragten, ob ich das Geleitwort zu diesem Buch schreiben würde, gingen meine Gedanken natürlich zurück zu unseren eigenen Anfängen mit virtueller Koo- ration. Das Thema Virtuelle Kooperation wurde für mich 2000 aktuell, als nach einer Umstruk- rierung die Unternehmenskommunikation nicht mehr zentral in Ludwigshafen angesiedelt war, sondern mit der neuen Matrixorganisation nun die Kommunikationsexpert/innen über die ganze Welt verteilt waren. Damit stellte sich die Frage, wie wir denn nun in aller Welt' zusammen arbeiten konnten. Was fördert die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unter uns? Auch wurde unser Abstimmungsbedarf mit der weltweiten Verteilung größer. Ganz zentral war die Frage: Wie können wir sicherstellen, dass unsere Qualitätsstandards weltweit, wo immer BASF tätig ist, eingehalten werden? Ich habe mich damals intensiv damit auseinandergesetzt, wie virtuelle Kooperation auf- bauen und zu gestalten ist. Aus der Erfahrung der vergangenen 5 Jahre halte ich einige Punkte für besonders wichtig für die weltweite virtuelle Kooperation: Netzwerken: Der Beziehungsaufbau ist noch wichtiger als in der lokalen Kooperation. Sich in größeren Abständen, aber möglichst regelmäßig zu sehen, ist ein wichtiges Bindeglied für ein virtuelles Team. So können auch neue Kolleg/innen gut integriert werden. Bei unseren jähr- chen Treffen pflegen wir auch bewusst die persönliche Ebene. Es geht dabei gar nicht gezielt um private Kontakte, aber es braucht auch Luft und Zeit für beruflichen Austausch unter Kolleg/innen, also Freiraum für Netzwerkbildung. Damit wird dann auch die berufliche - operation über das Jahr einfacher, Konflikte werden leichter lösbar, weil man sich besser gegenseitig einschätzen kann.
Auf Distanz vertrauensvoll und zielorientiert zusammenarbeiten - mit Checklisten und Beispielen
Vorwort
Trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenarbeiten - mit Checklisten, Anleitungen und Beispielen
Autorentext
Dorothea Herrmann und Andrea Rohrberg sind Gesellschafterinnen des Beratungsunternehmens synexa consult in Essen und Berlin (www.synexa-consult.com). Knut Hüneke, München, ist ehemaliger Mitgründer und Gesellschafter und heute noch assoziiertes Mitglied von synexa consult. Zusammenarbeit auf Distanz ist somit nicht nur Beratungsthema, sondern eigener Erfahrungshintergrund und Alltag des Autorenteams.
Klappentext
Räumlich verteilten, "virtuellen" Teams fehlt der gemeinsame Ort als Bindeglied. Auch Technik und neue Medien allein sind kein Ersatz. Wie schafft man es, trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenzuarbeiten?
Das erfahrene Autorenteam schärft den Blick für die Besonderheiten der virtuellen Arbeitsbedingungen und vermittelt Führungskräften praktisches, erfahrungsgestütztes Handwerkszeug für die Teamleitung auf Distanz.
- Zentrale Herausforderungen und Schlüsselkompetenzen
- Medien als Brücke für die Kommunikation im virtuellen Team
- Verbindungen knüpfen - ein virtuelles Team aufbauen
- Den Arbeitsalltag meistern
- Von kulturellen Unterschieden profitieren
- Konstruktives Konfliktmanagement
- Personalentwicklung für virtuelle Teams
Das Buch zeigt, wie es gelingt, ein Team auch bei räumlicher Trennung zu Hochleistung und Erfolg zu führen. Mit Checklisten, Anleitungen, Beispielen und einem Glossar.
Dorothea Herrmann, Knut Hüneke und Andrea Rohrberg sind Gesellschafter des Beratungsunternehmens Synexa Consult in Essen mit Büros in München und Berlin. Zusammenarbeit auf Distanz ist somit nicht nur ihr Beratungsthema, sondern Erfahrungshintergrund und Alltag ihrer Arbeit.
Inhalt
Einführung.- Kooperation auf Distanz: Zentrale Herausforderungen und notwendige Schlüsselqualifikationen.- Medien als Brücke für die Kommunikation im virtuellen Team.- Verbindungen knüpfen ein virtuelles Team aufbauen.- Virtuelle Teams im Kontext der Organisation.- Den Arbeitsalltag meistern.- Konstruktives Konfliktmanagement in virtuellen Teams.- Im virtuellen Team von kulturellen Unterschieden profitieren.- Personalentwicklung für virtuelle Teams.- Virtuelle Teams führen die Quintessenz.
Auf Distanz vertrauensvoll und zielorientiert zusammenarbeiten - mit Checklisten und Beispielen
Vorwort
Trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenarbeiten - mit Checklisten, Anleitungen und Beispielen
Autorentext
Dorothea Herrmann und Andrea Rohrberg sind Gesellschafterinnen des Beratungsunternehmens synexa consult in Essen und Berlin (www.synexa-consult.com). Knut Hüneke, München, ist ehemaliger Mitgründer und Gesellschafter und heute noch assoziiertes Mitglied von synexa consult. Zusammenarbeit auf Distanz ist somit nicht nur Beratungsthema, sondern eigener Erfahrungshintergrund und Alltag des Autorenteams.
Klappentext
Räumlich verteilten, "virtuellen" Teams fehlt der gemeinsame Ort als Bindeglied. Auch Technik und neue Medien allein sind kein Ersatz. Wie schafft man es, trotz räumlicher Trennung vertrauensvoll und zielorientiert zusammenzuarbeiten?
Das erfahrene Autorenteam schärft den Blick für die Besonderheiten der virtuellen Arbeitsbedingungen und vermittelt Führungskräften praktisches, erfahrungsgestütztes Handwerkszeug für die Teamleitung auf Distanz.
- Zentrale Herausforderungen und Schlüsselkompetenzen
- Medien als Brücke für die Kommunikation im virtuellen Team
- Verbindungen knüpfen - ein virtuelles Team aufbauen
- Den Arbeitsalltag meistern
- Von kulturellen Unterschieden profitieren
- Konstruktives Konfliktmanagement
- Personalentwicklung für virtuelle Teams
Das Buch zeigt, wie es gelingt, ein Team auch bei räumlicher Trennung zu Hochleistung und Erfolg zu führen. Mit Checklisten, Anleitungen, Beispielen und einem Glossar.
Dorothea Herrmann, Knut Hüneke und Andrea Rohrberg sind Gesellschafter des Beratungsunternehmens Synexa Consult in Essen mit Büros in München und Berlin. Zusammenarbeit auf Distanz ist somit nicht nur ihr Beratungsthema, sondern Erfahrungshintergrund und Alltag ihrer Arbeit.
Inhalt
Einführung.- Kooperation auf Distanz: Zentrale Herausforderungen und notwendige Schlüsselqualifikationen.- Medien als Brücke für die Kommunikation im virtuellen Team.- Verbindungen knüpfen ein virtuelles Team aufbauen.- Virtuelle Teams im Kontext der Organisation.- Den Arbeitsalltag meistern.- Konstruktives Konfliktmanagement in virtuellen Teams.- Im virtuellen Team von kulturellen Unterschieden profitieren.- Personalentwicklung für virtuelle Teams.- Virtuelle Teams führen die Quintessenz.
Titel
Führung auf Distanz
Untertitel
Mit virtuellen Teams zum Erfolg
EAN
9783834990907
ISBN
978-3-8349-9090-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
248
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2006
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.