Diese Einführung gibt einen Überblick über die deutsche Literatur des Mittelalters und liefert die Grundlagen, die zu ihrem Verständnis nötig sind. Sie informiert über die kulturellen und medialen Voraussetzungen sowie über die Bedingungen der literarischen Kommunikation (literarische Zentren, Autoren und Schreiber, Gönner und Publikum). Die Autorin beschreibt die Epochen der mittelalterlichen deutschen Literatur, die zentralen Werke und benennt die Themen und Diskurse. Mit Abbildungen, Zeittafeln und Werklisten, Bibliographien, Werk- und Personenregister. Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und insbesondre bibliographisch aktualisiert.
Überblick über alle Aspekte mittelalterlicher Literatur: Historische/soziale etc. Hintergründe, Überlieferung der Texte, zentrale Gattungen und Autoren etc. Berücksichtigt die Ergebnisse kulturwissenschaftlicher Forschung
Autorentext
Überblick über alle Aspekte mittelalterlicher Literatur: Historische/soziale etc. Hintergründe, Überlieferung der Texte, zentrale Gattungen und Autoren etc. Berücksichtigt die Ergebnisse kulturwissenschaftlicher Forschung
Autorentext
Dorothea Klein ist Professorin für Ältere deutsche Literatur an der Universität Würzburg.
Titel
Mittelalter
Untertitel
Lehrbuch Germanistik
Autor
EAN
9783476054135
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
23.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
326
Auflage
2., aktualisierte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.