Der Band thematisiert Bewegungen in der Institution Schule und verfolgt den Diskurs in der Genderdebatte von der feministischen Mädchenbildung bis zur Genderkompetenz. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Schule verwirklicht werden? Anhand von Konzepten und Ansätzen, empirischen Studien und Schulprozessen werden Facetten einer neuen Schulkultur in ihren Ambivalenzen, Widersprüchen und Entwicklungen deutlich. Die Beiträge bieten für Lehrende, Studierende und alle, die mit genderbezogenen Prozessen befasst sind, Leitideen zur Erreichung von Chancengleichheit in der Schule.
Alte Ungleichheiten neue Hemmnisse
Vorwort
Alte Ungleichheiten neue Hemmnisse
Autorentext
Dr. Dorothea Krüger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim mit den Arbeitsschwerpunkten Familie, Gewalt im familiären Kontext und Gender in der Schule.
Inhalt
Mit Beiträgen von Dorothea Krüger, Ilse Brehmer, Michael Corsten, Heike Kahlert, Waltraud Cornelißen, Jürgen Budde, Katharina Willems, Elke Gramespacher, Uli Boldt, Heidi Schrodt, Manuela Westphal, Nora Schulze, Katharina Schiederig, Dagmar Vinz
Titel
Genderkompetenz und Schulwelten
Untertitel
Alte Ungleichheiten - neue Hemmnisse
Autor
Editor
EAN
9783531926742
ISBN
978-3-531-92674-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
260
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.