Die Behindertenpolitik und die Hilfen für Menschen mit Behinderung stehen vor neuen Herausforderungen. Der Schutz vor Diskriminierung als internationales Leitbild sowie neue Rechtsnormen, wie etwa die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen, fordern die Weiterentwicklung der etablierten institutionellen Hilfearrangements. Örtliche Teilhabeplanung steht für einen systematischen Handlungsansatz, mit dem die Herausforderungen an die Behindertenhilfepolitik als lernorientierter und partizipativer Prozess im örtlichen Kontext unter Federführung der Kommunen schrittweise umgesetzt werden kann. Dieser Sammelband stellt theoretische Überlegungen und Praxiserfahrungen vor, an denen sich die örtliche Planungspraxis orientieren kann.
Autorentext
Dorothea Lampke ist Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Politikwissenschaftlerin (B.A.).
Albrecht Rohrmann ist Professor für Sozialpädagogik mit den Schwerpunkten Soziale Rehabilitation und Inklusion sowie Sprecher des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen (ZPE).
Dr. phil. Johannes Schädler, Diplompädagoge, ist Geschäftsführer des Zentrums für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen (ZPE).
Inhalt
Kommunale Behindertenpolitik - Kommunale Teilhabeplanung - Partizipation als Herausforderung: Anforderungen an professionelles Handeln - Teilhabeplanung und Dienstleistungsorganisationen
Titel
Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen
Untertitel
Theorie und Praxis
EAN
9783531934860
ISBN
978-3-531-93486-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
330
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.