In Deutschland sind derzeit ca. 1 Million Gesellschaften mit beschränkter Haftung registriert , was die GmbH zur am weitesten verbreiteten Rechtsform deutscher Gesellschaften macht. Aber auch wenn die GmbH als Erfindung des deutschen Gesetzgebers gilt, wurde sie wie keine andere Rechtsform in alle Welt exportiert. Nach Verabschiedung des GmbH-Gesetzes am 20.04.1892 haben zahlreiche andere Länder ähnliche Gesellschaftsformen geschaffen. Derzeit existiert in weltweit mehr als 90 Ländern eine mit der GmbH vergleichbare Gesellschaftsform. Aus dem Inhalt: - die rechtshistorische Entwicklung der GmbH - Entwicklung der europäischen Kapitalgesellschaftsformen - Überblick über die derzeitige Entwicklung der Kapitalgesellschaftsformen in Europa

Klappentext

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sind derzeit ca. 1 Million Gesellschaften mit beschränkter Haftung registriert , was die GmbH zur am weitesten verbreiteten Rechtsform deutscher Gesellschaften macht. Aber auch wenn die GmbH als Erfindung des deutschen Gesetzgebers gilt, wurde sie wie keine andere Rechtsform in alle Welt exportiert. Nach Verabschiedung des GmbH-Gesetzes am 20.04.1892 haben zahlreiche andere Länder ähnliche Gesellschaftsformen geschaffen. Derzeit existiert in weltweit mehr als 90 Ländern eine mit der GmbH vergleichbare Gesellschaftsform. Aus dem Inhalt: - die rechtshistorische Entwicklung der GmbH - Entwicklung der europäischen Kapitalgesellschaftsformen - Überblick über die derzeitige Entwicklung der Kapitalgesellschaftsformen in Europa

Titel
Die Entwicklung von Kapitalgesellschaftsformen in Europa
EAN
9783656716266
ISBN
978-3-656-71626-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.08.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.51 MB
Anzahl Seiten
31
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch