Inhalt
1. Das Konzept der Androgynie.- 1.1. Geschlechtsrollenentwicklung.- 1.2. Was ist das Charakteristische am Androgyniekonzept?.- 2. Methodische Zugänge: Wie erfaßt man das Konstrukt Androgynie?.- 2.1. Traditionelle Ansätze zur Erfassung von Maskulinität/ Femininität.- 2.2. Neuere Ansätze zur Erfassung von Maskulinität/Femininität: Methodische Zugänge zur Androgynie.- 3. Korrelate von Androgynie: Hat das Konstrukt Leben?.- 3.1. 'Auswirkungen' von Androgynie.- 3.2. Entwicklung und Sozialisations'bedingungen' von Androgynie.- 3.3. 'Antezedenzen' und 'Konsequenzen' von Androgynie: Eine Untersuchung an deutschen Jugendlichen.- 4. Kritik am Androgyniekonzept: Argumente und Gegenargumente.- 5. Anwendungsbeispiele des Androgyniekonzepts.- 6. Resümee und Ausblick.- Literatur.- Personenregister.
1. Das Konzept der Androgynie.- 1.1. Geschlechtsrollenentwicklung.- 1.2. Was ist das Charakteristische am Androgyniekonzept?.- 2. Methodische Zugänge: Wie erfaßt man das Konstrukt Androgynie?.- 2.1. Traditionelle Ansätze zur Erfassung von Maskulinität/ Femininität.- 2.2. Neuere Ansätze zur Erfassung von Maskulinität/Femininität: Methodische Zugänge zur Androgynie.- 3. Korrelate von Androgynie: Hat das Konstrukt Leben?.- 3.1. 'Auswirkungen' von Androgynie.- 3.2. Entwicklung und Sozialisations'bedingungen' von Androgynie.- 3.3. 'Antezedenzen' und 'Konsequenzen' von Androgynie: Eine Untersuchung an deutschen Jugendlichen.- 4. Kritik am Androgyniekonzept: Argumente und Gegenargumente.- 5. Anwendungsbeispiele des Androgyniekonzepts.- 6. Resümee und Ausblick.- Literatur.- Personenregister.
Titel
Androgynie
Untertitel
Möglichkeiten und Grenzen der Geschlechterrollen
EAN
9783322840264
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
234
Auflage
1989
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.