Dorothee Christiane Meinzer geht in ihrer qualitativen Studie der Frage nach, wie sich die kommunikative Konstruktion der Arzt-Patient-Beziehung in einer zunehmend digitalisierten Welt vollzieht. Im Zuge mehrtägiger Feldaufenthalte in allgemeinmedizinischen Praxen wurde die Kommunikation am Empfang, in Wartebereichen und in Sprechstunden beobachtet. Zudem wurden Interviews mit Hausärzten und Patienten geführt. Anhand der empirisch gewonnenen Daten zeigt die Autorin, wie die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten über Medien vermittelt, durch Medien gestützt und auf Medien bezogen verläuft. Es wird deutlich, dass Medien die Arzt-Patient-Beziehung nicht gleichförmig prägen. So werden fünf Patiententypen identifiziert, die ihre Beziehung auf je spezifische Weise konstruieren.



Medienaneignung und Kommunikationsstil in der Hausarzt-Patient-Beziehung

Autorentext
Dorothee Christiane Meinzer ist Kommunikationswissenschaftlerin und promovierte am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. 

Inhalt
Arzt-Patient-Beziehung als kommunikative Konstruktion.- Nutzung von Online-Angeboten im Kontext der Arzt-Patient-Beziehung.- Kommunikative Handlungen von Hausarzt und Patient.- Kommunikationsstile im Arzt-Patient-Gespräch.- Formen der gesundheitsbezogenen Medienaneignung.- Beziehungskonstruktionen unterschiedlicher Patiententypen.
Titel
Die Arzt-Patient-Beziehung in einer digitalisierten Welt
Untertitel
Zur kommunikativen Konstruktion einer mediatisierten Beziehung
EAN
9783658260071
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.04.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
423
Lesemotiv