Von Osman I. bis Mehmed VI.: Die Geschichte der Osmanen und ihrer Dynastie Das Imperium der Osmanen kann die längste Zeitspanne ununterbrochener dynastischer Herrschaft der Weltgeschichte für sich beanspruchen: Ausgehend von kleinen Emiraten erstreckte sich das Reich schließlich über Afrika, Asien und Europa. Wie spielten auf diesem riesigen Staatsgebiet soziale, ökonomische und kulturelle Entwicklungen zusammen? Douglas Howard ist Professor für Geschichte. Die Türkei und das Osmanische Reich sind seine zentralen Forschungsgebiete. In diesem Sachbuch spannt er den Bogen über sechs Jahrhunderte, von den Anfängen um 1300 bis zur Abschaffung des Kalifats durch die türkische Nationalversammlung. Er beschreibt dabei ebenso die Politik der Kalifen wie das Leben der Menschen. - Die osmanische Dynastie: Was zeichnet ihre Weltsicht aus und wie prägt sie ihre Herrschaft? - Die Geschichte eines Weltreichs, die zugleich die Vorgeschichte der modernen Türkei ist - Die Osmanen als Realpolitiker: Warum ihnen regionale Vielfalt wichtig war - Ein Panorama der osmanischen Kultur: die enorme Bedeutung von Spiritualität, Kunst und Literatur Alltag in einem Vielvölkerstaat: Vom Leben der Kalifen und der einfachen Leute Douglas Howard zeichnet nicht nur die Biografien der Herrscherfamilie nach. Er behandelt auch die Auswirkungen ihrer Herrschaft auf das Leben in der Hauptstadt und in den weit entfernten Provinzen. Wie sah der Alltag der Eliten und der einfachen Untertanen aus? Welche Rolle spielte die Religion und wie lebten Muslime, Christen und Juden miteinander? Wie war das Selbstverständnis der verschiedenen Völker hinsichtlich Identität und Loyalität? Dem Autor gelingt es, die Geschichte des Osmanischen Reichs mit der Kultur- und Geistesgeschichte des Landes zu einem großen Ganzen zu verknüpfen und genauso übersichtlich wie spannend darzustellen!

Autorentext

Douglas A. Howard ist Professor für Geschichte am Calvin College in Grand Rapids, Michigan. Die Türkei und das Osmanische Reich sind seine zentralen Forschungsgebiete. Als Kind eines Air-Force-Angehörigen blieb Howard nie lange an einem Ort - bis zum Abschluss der High School lebte er aber zweimal längere Zeit in der Türkei. Sein ganzes Leben war er fortan von der türkischen und der osmanischen Kultur fasziniert. Die Idee zu seiner großen Geschichte des Osmanischen Reichs entstand auf einer Reise in die Türkei 2006; auf den Spuren des Osmanischen Reichs führte die Arbeit am Buch Howard über zehn Jahre hinweg in acht verschiedene Länder.



Klappentext

Dieser Band bietet eine vollständige Darstellung des Osmanischen Reiches von seinen Anfängen im nachmongolischen Eurasien bis zu seiner Auflösung nach dem Ersten Weltkrieg. Dabei wählt er einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt die osmanische Perspektive - was dieses Reich war, wie es entstand und wie es zerfiel. Douglas A. Howard hebt die entscheidende Rolle der Osmanensultane und ihres erweiterten Hausstandes hervor, erläutert die Entwicklung des reichsweiten Finanzsystems und analysiert besonders beliebte Werke der osmanischen Literatur. Besonders akzentuiert werden die Spiritualität, das Raum-und Zeitempfinden, Gefühlsgeschichte, Migration, Gewalt, Krankheit, Seuchen und Katastrophen. Das mit über 50 Abbildungen, Karten und Textkästen ausgestattete Sachbuch stellt dar, wie die Menschen in osmanischer Zeit ihren Tag verbrachten, sich zur Obrigkeit stellten, ihr Geld verdienten und ihren Sinn für Humor wie auch ihr Schönheitsgefühl bekundeten.



Inhalt
Dank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. Osmanische Genese, 13001397 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2. Eine gesegnete Dynastie, 13971494 . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3. Eine Sicht auf die Welt, 14941591 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 4. Unklarheiten und Gewissheiten, 15911688 . . . . . . . . . . 171 5. Globales und Lokales, 16881785 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 6. Zusammenarbeit und Zusammenbrüche, 17851882 . . 288 7. Auflösung, 18821924 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352 Anhang Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 415 Abbildungsnachweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436 Verzeichnis der Karten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 437 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465
Titel
Das Osmanische Reich
Untertitel
Vom Mittelalter bis zum 1. Weltkrieg
EAN
9783534747023
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
25.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
29.19 MB
Anzahl Seiten
480
Auflage
1. Auflage