Jahrtausendealtes Wissen trifft auf moderne Wissenschaft Dr. Christian Larsen, Arzt und Begründer der bekannten Spiraldynamik, hat sich zusammen mit Dr. Claudia Guggenbühl, erfahrener Yogaforscherin und -lehrerin, die gesundheitsfördernden Aspekte des Yoga genau angeschaut. Was sagt die Tradition, was sagt die moderne Wissenschaft? Für 5 Lebensbereiche, die als Quellen unserer Gesundheit dienen: - Bewegung: Mensch beweg dich, aber richtig - Sex & Tantra: Verbinde Dich in Liebe - Ernährung: Jedem das seine - Atmung: Tief Luft holen - Bewusstsein: Sei Du selbst Christian Larsen zeigt zusammen mit Claudia Guggenbühl wie die heilende Kräfte des Yoga wirken, aber sie zeigen auch auf, wo die Möglichkeiten des Yoga enden. Fundiert recherchiert, infografisch leicht verständlich aufbereitet, ist das neue Buch des Bestsellerautors nicht nur ein sehr aktuelle Sachbuch, sondern auch ein praktischer Ratgeber. Zu jeder der 5 Quellen werden Schlüsselübungen, Schlüsseltipps und -rezepte vorgestellt.

Vorwort
Einer der bekanntesten Ganzheitsmediziner im deutschsprachigen Raum präsentiert Yoga als umfassende Präventions- und Anti-Aging-Methode

Autorentext
Dr. Claudia Guggenbühl ist Indologin und seit 30 Jahren Yogaltherapeutin. Sie ist Mitglied des Berufsverbands Yoga Schweiz und Prüfungsexpertin für indische Philosophie.

Klappentext

Jahrtausendealtes Wissen trifft auf moderne Wissenschaft

Dr. Christian Larsen, Arzt und Begründer der bekannten Spiraldynamik, hat sich zusammen mit Dr. Claudia Guggenbühl, erfahrener Yogaforscherin und -lehrerin, die gesundheitsfördernden Aspekte des Yoga genau angeschaut. Was sagt die Tradition, was sagt die moderne Wissenschaft? Für 5 Lebensbereiche, die als Quellen unserer Gesundheit dienen:

  • Bewegung: Mensch beweg dich, aber richtig
  • Sex & Tantra: Verbinde Dich in Liebe
  • Ernährung: Jedem das seine
  • Atmung: Tief Luft holen
  • Bewusstsein: Sei Du selbst

Christian Larsen zeigt zusammen mit Claudia Guggenbühl wie die heilende Kräfte des Yoga wirken, aber sie zeigen auch auf, wo die Möglichkeiten des Yoga enden. Fundiert recherchiert, infografisch leicht verständlich aufbereitet, ist das neue Buch des Bestsellerautors nicht nur ein sehr aktuelle Sachbuch, sondern auch ein praktischer Ratgeber. Zu jeder der 5 Quellen werden Schlüsselübungen, Schlüsseltipps und -rezepte vorgestellt.



Zusammenfassung

Jahrtausendealtes Wissen trifft auf moderne Wissenschaft

Dr. Christian Larsen, Arzt und Begründer der bekannten Spiraldynamik, hat sich zusammen mit Dr. Claudia Guggenbühl, erfahrener Yogaforscherin und -lehrerin, die gesundheitsfördernden Aspekte des Yoga genau angeschaut. Was sagt die Tradition, was sagt die moderne Wissenschaft? Für 5 Lebensbereiche, die als Quellen unserer Gesundheit dienen:

  • Bewegung: Mensch beweg dich, aber richtig
  • Sex & Tantra: Verbinde Dich in Liebe
  • Ernährung: Jedem das seine
  • Atmung: Tief Luft holen
  • Bewusstsein: Sei Du selbst

Christian Larsen zeigt zusammen mit Claudia Guggenbühl wie die heilende Kräfte des Yoga wirken, aber sie zeigen auch auf, wo die Möglichkeiten des Yoga enden. Fundiert recherchiert, infografisch leicht verständlich aufbereitet, ist das neue Buch des Bestsellerautors nicht nur ein sehr aktuelle Sachbuch, sondern auch ein praktischer Ratgeber. Zu jeder der 5 Quellen werden Schlüsselübungen, Schlüsseltipps und -rezepte vorgestellt. 

 



Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Audioanleitung Wichtiger Hinweis Ein Wort zuvor Yogageschichte im historischen Zeitraffer Yogapraxis im Fokus moderner Medizin Bewegung - Vom Lotossitz zum Body-Mind-Workout Ernährung - Brennstoff für Körper und Seele Sexualität - Im Reich der Askese, Ekstase und Liebe Atmung - Energie und Sauerstoff fürs Leben Bewusstsein - Der Weg zu Erkenntnis und Glückseligkeit Literaturverzeichnis Websites, die weiterhelfen Dank Die Autoren
Titel
Yoga die 5 Schlüssel zur Gesundheit
Untertitel
Geschichte · Philosophie · Medizin · Praxis
EAN
9783833879258
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
03.08.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.13 MB
Anzahl Seiten
320
Lesemotiv