Christlich geprägte Erwachsenenbildung, die deutsch-deutsche Teilung, Genderfragen, soziologische und theaterwissenschaftliche Herangehensweisen an das gemeinsame Spiel - man muss sich im LARP nicht mit derartigen Themen beschäftigen. Aber man kann! Die Aufsatzsammlung LARP: Nur ein Spiel? lädt dazu ein, sich mit neuen Perspektiven, Konzepten und Vorstellungen von LARP als Hobby, aber auch als Medium, auseinanderzusetzen. Zusammengestellt und aufbereitet anlässlich der Live-Rollenspiel-Konferenz MittelPunkt 2013.
Inhalt
- Live-Rollenspiel in der Erwachsenenbildung - Hintergründe - Konzeption - Chancen und Risiken (Dr. Heinrich Dickerhoff) - Die Mauer muss weg - Live-Rollenspiele und Alternate Reality Games vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Teilung (Daniel Steinbach) - Cross-Gender im LARP - Ein blinder Fleck? (Gerke Schlickmann) - Aus dem Rahmen gefallen - Warum LARP von Klischees lebt (Dennis Wienert-Risse) - Spieler sind auch nur Zuschauern - Was LARP von der Theaterwissenschaft lernen kann (Carl David Habbe) - Theater vs. LARP (Bodo Jentzsch)
Inhalt
- Live-Rollenspiel in der Erwachsenenbildung - Hintergründe - Konzeption - Chancen und Risiken (Dr. Heinrich Dickerhoff) - Die Mauer muss weg - Live-Rollenspiele und Alternate Reality Games vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Teilung (Daniel Steinbach) - Cross-Gender im LARP - Ein blinder Fleck? (Gerke Schlickmann) - Aus dem Rahmen gefallen - Warum LARP von Klischees lebt (Dennis Wienert-Risse) - Spieler sind auch nur Zuschauern - Was LARP von der Theaterwissenschaft lernen kann (Carl David Habbe) - Theater vs. LARP (Bodo Jentzsch)
Titel
LARP: Nur ein Spiel?
Untertitel
Aufsatzsammlung zum MittelPunkt 2013
Autor
Editor
EAN
9783938922408
ISBN
978-3-938922-40-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
108
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.