die diagnose brustkrebs ist für jede betroffene frau ein großer einschnitt in das bisherige leben. es entstehen viele unsicherheiten und fragen, sowohl zur konventionellen und zur komplementären therapie als auch zu themen wie partnerschaft, sexualität, familie und beruf. beide autorinnen arbeiten am brust-zentrum in zürich und erfahren täglich, was die patientinnen beschäftigt, welche ängste, sorgen und bedürfnisse sie haben. aus gesprächen haben sie wichtige fragen rund um die erkrankung aufgeschrieben und beantwortet bzw. von anderen experten beantworten lassen. erfahrungsberichte betroffener frauen und praxiserprobte tipps der breast care nurse, einer auf brustkrebs spezialisierten krankenschwester, ergänzen die fachlichen informationen. entstanden ist auf diese weise ein einzigartiger ratgeber - ein buch, das mut macht. der schmetterling, der sich aus der verpuppung befreit, um ans licht zu fliegen, ist ein sinnbild für diesen aktiven weg und begleitet die leserin durch das buch.

Autorentext

Dr. Teelke Beck ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie absolviert ein Masterstudium der Kulturwissenschaften und Komplementärmedizin und arbeitet seit sieben Jahren im Brust-Zentrum Zürich als Spezialistin für Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen sowie der Brustchirurgie. Darüber hinaus ist sie in Akupunktur und Naturheilverfahren ausgebildet und berät die Patientinnen zu komplementärmedizinischen Therapien.
Irene Brenneisen ist Pflegefachfrau mit Schwerpunkt Onkologie. Sie hat eine Ausbildung in prozessorientierter Psychologie und sich zur Breast Care Nurse spezialisiert - damit ist sie Ansprechpartnerin in allen Lebenslagen rund um die Erkrankung. Seit sechs Jahren arbeitet Irene Brenneisen, die auch eine Weiterbildung zum Achtsamkeitstraining sowie zur Logosynthese vorweisen kann, im Brust-Zentrum Zürich und begleitet Frauen mit Brustkrebs.



Inhalt
A Medizinischer Hintergrund Diagnose Tumorcharakteristika Therapiemöglichkeiten Operation Strahlentherapie Chemotherapie Antikörpertherapie Antihormonelle Therapie Studienteilnahme Wiederaufbau der Brust Lymphödem Physiotherapie B Lebensqualität / Zukunft Beruf und Arbeitslosigkeit Der Umgang mit der Krankheit in der Partnerschaft Der Umgang mit der Krankheit als Single Sexualität Wie spreche ich mit meinen Kindern? Kinderwunsch Schwangerschaft nach den Therapien Familiärer Brustkrebs Krebs und Psyche C Komplementärmedizin Phytotherapie Misteltherapie Traditionelle chinesische Medizin (TCM) Homöopathie Ayurvedische Medizin Lösungsorientiertes Malen Osteopathie D Was kann ich selbst tun? Patientenkompetenz Sport und Ernährung Mikronährstoffe Innere Ressourcen - die eigenen Heilkräfte mobilisieren Heldinnenreise Yoga Achtsamkeit E Professionelle Unterstützung Breast Care Nurse Psychoonkologie Coaching F Nachsorge G Weiterführende Informationen Glossar Liste der Experten Internetadressen mit Anmerkungen Buchempfehlungen Die Autorinnen
Titel
Brustkrebs
Untertitel
Der aktive Weg durch die Erkrankung
EAN
9783897984165
ISBN
978-3-89798-416-5
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Veröffentlichung
07.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.04 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv