Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag der Neurochirurgie und in das menschliche Gehirn: Ein weltweit renommierter Gehirnchirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im Operations-Saal. Das faszinierende Sachbuch zum Thema Gehirnchirurgie und Neurowissenschaft jetzt im Taschenbuch! Prof. Dr. Peter Vajkoczy ist Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité. Bis zu hundert Patienten aus aller Welt betreut er auf seinen drei Stationen und führt mit seinem Team bis zu fünf, sechs Operationen pro Tag durch meist geht es um Schlaganfälle, Gehirntumore, Bypässe und Störungen an der Wirbelsäule. Diese Operationen sind körperlich anstrengend, oft zermürbend lang und hochkompliziert. Und alles spielt sich im Mikrobereich ab: Der Operateur sieht das, was er tut, nur durch ein Mikroskop in bis zu vierzigfacher Vergrößerung und näht mit Fäden, die nur wenige Hundertstel Millimeter Durchmesser haben. Auch wenn oft behauptet wird, es seien Wunder, die Prof. Vajkoczy und sein Team vollbringen es ist vor allem das routinierte Zusammenspiel von jahrelang geschulten Spezialisten, modernster Technologie und der Bereitschaft, auch neue Wege zu gehen, um Heilung möglich zu machen. Doch all dies ist keine Garantie, dass das gewünschte Ziel erreicht wird. Geht etwas schief, ist die Gefahr groß, dass Patienten nur mit schweren Behinderungen oder im schlimmsten Fall gar nicht überleben. Es ist ein schmaler Grat, auf dem Prof. Vajkoczy und sein Team unterwegs sind, und zwar immer, an jedem Tag, bei jeder Operation, selbst wenn sie noch so beherrschbar scheint. In aufrichtiger Offenheit erzählt Prof. Vajkoczy, wie er und sein Team mit dieser Herausforderung umgehen, wie schwierigste Operationen geplant und ausgeführt werden, was ihn als Neurochirurgen antreibt und was er fühlt, wenn er scheitert und wenn sein Plan gelingt.

Autorentext
Prof. Dr. Peter Vajkoczy, geboren 1968, ist seit 2007 Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité und gilt als einer der renommiertesten Neurochirurgen weltweit. Vajkoczy war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und studierte in München. Bevor er nach Berlin wechselte, war er elf Jahre in Mannheim tätig, wo er sich auf die Neurochirurgie spezialisierte.

Klappentext

Jede Sekunde zählt: Ein weltweit renommierter Hirn-Chirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im Operations-Saal - das faszinierende Sachbuch zum Thema Hirnchirurgie und Neuro-Wissenschaft: Prof. Dr. Peter Vajkoczy ist Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité. Bis zu hundert Patienten aus aller Welt betreut er auf seinen zwei Stationen und führt mit seinem Team aus 12 Ober- und 24 Assistenzärzten fünf bis sechs Operationen pro Tag durch - meist geht es um Schlaganfälle, Gehirntumore, Bypässe und Störungen an der Wirbelsäule. In seinem Buch berichtet Prof. Dr. Vajkoczy von außergewöhnlichen Methoden wie dem Operieren bei vollem Bewusstsein und vom unerbittlichen Kampf gegen die Uhr, zum Beispiel wenn er einen Bypass im Gehirn legt - ist die Blutzufuhr im Gehirn zu lang unterbrochen, erleidet der Patient einen Schlaganfall. Es ist das aufrichtige und faszinierende Selbst-Porträt eines Arztes und Wissenschaftlers, dessen Instrumente winzig und dessen Erfolge groß sind. Die Medien nennen ihn "den Mann für das Feine", und seine vorzüglichste Eigenschaft ist die Demut: Er erlebt täglich, dass die Patienten Wunder von ihm erwarten. Und er weiß gleichzeitig, wie groß die Verantwortung ist, die er dabei trägt. Denn der Grat zwischen Leben und Tod ist schmal, wenn er am offenen Gehirn oder an der Wirbelsäule operiert: Bruchteile eines Millimeters entscheiden über Erfolg oder Scheitern.

Titel
Kopfarbeit
Untertitel
Ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod | Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
EAN
9783426458068
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
01.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.96 MB
Anzahl Seiten
336
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv