Wer beim anderen auf 'gut Wetter macht', hat meist wenig Aussicht auf Erfolg. Trotzdem versuchen wir es immer wieder und nicht nur bei unseren Mitmenschen, sondern auch beim real spürbaren Wetter, etwa über technische Eingriffe in die natürlichen Kreisläufe der Erde mittels Geo-Engineering. Alles reine Science-Fiction? Ja und nein, sagt Medienwissenschaftlerin Solvejg Nitzke in ihrem Beitrag in Kursbuch 202, denn über derartige Genreerzählungen werden manche Plots für die Realität überhaupt erst denkbar. Umgekehrt verhandeln Science-Fiction Romane Zukunftserzählungen, die die Welt aus der Perspektive des Futur II erlebbar machen und damit die Verantwortung für den Planeten, auf dem wir alle leben in der Gegenwart stärken. Denn bei Mutter Erde auf 'gut Wetter' zu machen, kann auch fürchterlich schiefgehen...

Solvejg Nitzke, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur der TU Dresden. Zuletzt erschien Widerständige Naturen. Christoph Ransmayrs Poetik der Eigenzeiten.

Autorentext

Solvejg Nitzke, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur der TU Dresden. Zuletzt erschien Widerständige Naturen. Christoph Ransmayrs Poetik der Eigenzeiten.



Zusammenfassung
Wer beim anderen auf "e;gut Wetter macht"e;, hat meist wenig Aussicht auf Erfolg. Trotzdem versuchen wir es immer wieder und nicht nur bei unseren Mitmenschen, sondern auch beim real spurbaren Wetter, etwa uber technische Eingriffe in die naturlichen Kreislaufe der Erde mittels Geo-Engineering. Alles reine Science-Fiction? Ja und nein, sagt Medienwissenschaftlerin Solvejg Nitzke in ihrem Beitrag in Kursbuch 202, denn uber derartige Genreerzahlungen werden manche Plots fur die Realitat uberhaupt erst denkbar. Umgekehrt verhandeln Science-Fiction Romane Zukunftserzahlungen, die die Welt aus der Perspektive des Futur II erlebbar machen und damit die Verantwortung fur den Planeten, auf dem wir alle leben in der Gegenwart starken. Denn bei Mutter Erde auf "e;gut Wetter"e; zu machen, kann auch furchterlich schiefgehen...
Titel
Gut Wetter machen
Untertitel
Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels
EAN
9783961961795
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
01.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.23 MB
Anzahl Seiten
16