Der Wunsch, aus dem eigenen, kreativen Handwerk einen Neben- oder Haupterwerb zu machen und ein eigenes Business aufzuziehen, geht vielen Menschen durch den Kopf. Aber rund um den Weg, wie man damit ein Einkommen generieren kann, stellen sich viele Fragen. Dunja Supp gibt jede Menge Tipps und Denkanstöße aus dem echten Leben und natürlich solide und gut verständliche Informationen. Hier finden sich Anregungen aus der Praxis, wie man vor und nach der Gründung sein Label über Social Media, Workshops oder Markenbildung sichtbar macht, ohne aggressive Verkaufstechniken anwenden zu müssen. Checklisten zu den Themen Organisation, Selbstmanagement oder Weiterbildung fehlen nicht, damit das eigene Business auch eine profitable Zukunft hat.

DIY trifft BWL: Der praxisnahe Leitfaden zur Gründung des eigenen Unternehmens im Kreativbereich. Konkrete Informationen zum Ausbau des Business über Social-Media-Marketing, Workshops oder Branding. Mit vielen Tipps und Checklisten.

Autorentext
Ein feines Stoffgeschäft, drei Kinder und jede Menge Ideen, das ist Dunja Supp. Seit 2012 selbständig im Kreativbereich, erst auf Dawanda, dann mit einem eigenen Ladengeschäft und Online-Shop. Gestartet am Küchentisch mit einer Klappernähmaschine, hat das "Nähzimmer" heute fünf Mitarbeiterinnen. Dunja steht für authentisches Unternehmertum und führt ihr Business mit viel Liebe zum Detail. Das Wissen aus der jahrelangen Tätigkeit als Bankkauffrau und Betriebswirtin (VWA) ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg des "Nähzimmers mit Herz".
Titel
Mein Kreativ-Business
Untertitel
Unternehmensgründung im Kreativbereich - Infos, Tipps und Checklisten
Fotograf
EAN
9783258402437
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
160
Größe
H24mm x B17mm
Auflage
1. Auflage 2025 (Printausgabe 2022)
Lesemotiv