Inhalt
I. Einführung.- Geschichte der Verriegelungsnagelung.- II. Frakturheilung, Kallus, Marknägel.- Intramedullary Reaming and Callus Formation.- Callus Stimulation Through the Dynamic Mechanical Environment Imposed by Unilateral External Fixation.- Stabilität von Marknägeln unter Belastung: Schlitznagel, Rundnagel, Massivnagel.- III. Verriegelungsnagelung.- Basistechnik der Verriegelungsnagelung des Femurs.- Basistechnik der Gammanagelung.- Lagerung und Abdeckung beim Gammanagel.- Behandlung offener Tibiafrakturen mit dem Verriegelungsnagel.- IV. Spezielle Techniken zur Femurnagelung.- Klassifikation der Femurfraktur.- Biomechanik nach operativ versorgter Femurfraktur.- Vergleichende klinische Ergebnisse nach Gammanagelung und DHS.- Erfahrungen mit dem langen Gammanagel.- Nachbehandlung nach Gammanagelung.- Klinische Ergebnisse nach Femurnagelung.- Vergleichende klinische Ergebnisse nach Femurnagelung und Verplattung.- Nagelung distaler Oberschenkelfrakturen.- Oberschenkelmarknagelung ohne Aufbohren.- State of the Art of the Intramedullary Nailing.- V. Spezielle Techniken der Behandlung der Tibiafraktur.- Klassifikation der Tibiaschaftfrakturen.- Die Behandlung des Unterschenkelbruches Klinische Ergebnisse.- Die Behandlung der Unterschenkelfraktur mit dem dynamischen Fixateur externe MONOTUBE.- Offene Tibiafraktur Behandlung mit Fixateur externe oder Marknagelung. Versuch einer Standortbestimmung.- Nagelung von Unterschenkelfrakturen.- Die unaufgebohrte Tibiamarknagelung mit dem UTN eine retrospektive Analyse.- VI. Spezielle Techniken der Behandlung der Humerusfraktur.- Klassifikation der Humerusfrakturen.- Einfluß von Schulterposition und Muskelaktivität auf die Kräfte und Momente entlang des Oberarmschaftes.- Entwicklungsgeschichte der Osteosynthesen amOberarm.- Nagelung proximaler Oberarmschaft- und Oberarmkopffrakturen.- Die interne Stabilisierung diaphysärer Oberarmfrakturen mit dem Seidel-Nagel.- Nachbehandlung nach Oberarmnagelung.- AIOD State of the Art der Humerusnagelung.- VII. Handgelenksnahe Frakturen.- Indikationen zur konservativen und operativen Therapie von Radiusfrakturen.- Die Behandlung von Speichenbrüchen mit Kirschner-Drähten Indikationen und Kontraindikationen.- Ergebnisse der Speichenbruchbehandlung mit dem dynamischen Bewegungsfixateur eine prospektive Studie.- Ergebnisse der Speichenbruchbehandlung mit dem dynamischen Bewegungsfixateur in einem Regionalkrankenhaus.- VIII. Infektionen nach Nagelung.- Das Management der Infektion nach Nagelung von Femur und Tibia.- Frühinfekt Spätinfekt nach Verriegelungsnagelung: Was tun?.
I. Einführung.- Geschichte der Verriegelungsnagelung.- II. Frakturheilung, Kallus, Marknägel.- Intramedullary Reaming and Callus Formation.- Callus Stimulation Through the Dynamic Mechanical Environment Imposed by Unilateral External Fixation.- Stabilität von Marknägeln unter Belastung: Schlitznagel, Rundnagel, Massivnagel.- III. Verriegelungsnagelung.- Basistechnik der Verriegelungsnagelung des Femurs.- Basistechnik der Gammanagelung.- Lagerung und Abdeckung beim Gammanagel.- Behandlung offener Tibiafrakturen mit dem Verriegelungsnagel.- IV. Spezielle Techniken zur Femurnagelung.- Klassifikation der Femurfraktur.- Biomechanik nach operativ versorgter Femurfraktur.- Vergleichende klinische Ergebnisse nach Gammanagelung und DHS.- Erfahrungen mit dem langen Gammanagel.- Nachbehandlung nach Gammanagelung.- Klinische Ergebnisse nach Femurnagelung.- Vergleichende klinische Ergebnisse nach Femurnagelung und Verplattung.- Nagelung distaler Oberschenkelfrakturen.- Oberschenkelmarknagelung ohne Aufbohren.- State of the Art of the Intramedullary Nailing.- V. Spezielle Techniken der Behandlung der Tibiafraktur.- Klassifikation der Tibiaschaftfrakturen.- Die Behandlung des Unterschenkelbruches Klinische Ergebnisse.- Die Behandlung der Unterschenkelfraktur mit dem dynamischen Fixateur externe MONOTUBE.- Offene Tibiafraktur Behandlung mit Fixateur externe oder Marknagelung. Versuch einer Standortbestimmung.- Nagelung von Unterschenkelfrakturen.- Die unaufgebohrte Tibiamarknagelung mit dem UTN eine retrospektive Analyse.- VI. Spezielle Techniken der Behandlung der Humerusfraktur.- Klassifikation der Humerusfrakturen.- Einfluß von Schulterposition und Muskelaktivität auf die Kräfte und Momente entlang des Oberarmschaftes.- Entwicklungsgeschichte der Osteosynthesen amOberarm.- Nagelung proximaler Oberarmschaft- und Oberarmkopffrakturen.- Die interne Stabilisierung diaphysärer Oberarmfrakturen mit dem Seidel-Nagel.- Nachbehandlung nach Oberarmnagelung.- AIOD State of the Art der Humerusnagelung.- VII. Handgelenksnahe Frakturen.- Indikationen zur konservativen und operativen Therapie von Radiusfrakturen.- Die Behandlung von Speichenbrüchen mit Kirschner-Drähten Indikationen und Kontraindikationen.- Ergebnisse der Speichenbruchbehandlung mit dem dynamischen Bewegungsfixateur eine prospektive Studie.- Ergebnisse der Speichenbruchbehandlung mit dem dynamischen Bewegungsfixateur in einem Regionalkrankenhaus.- VIII. Infektionen nach Nagelung.- Das Management der Infektion nach Nagelung von Femur und Tibia.- Frühinfekt Spätinfekt nach Verriegelungsnagelung: Was tun?.
Titel
Dynamische Osteosynthese
EAN
9783642795824
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
289
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.