Inhalt
1 Endotheliale Dysfunktion: Mechanismen und prognostische Bedeutung für die Herzinsuffizienz.- 2 PETN-Forschung 19932003.- 3 Nitroglyzerininduzierte endotheliale Dysfunktion und Nitrattoleranz.- 4 Antioxidative und antiatherosklerotische Effekte von PETN ein prognostisches Desiderat.- 5 Pharmakologische Charakterisierung von Pentaerithrityltetranitrat, seinen nitrathaltigen Metaboliten und anderen organischen Nitraten an der isolierten Pulmonalarterie des Schweins.- 6 Superoxidbildung und mitochondriale Aldehyddehydrogenase-Aktivität: Vergleich der Wirkungen von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) mit weiteren Nitrovasodilatatoren.- 7 Systolische Pulskontur-Analyse und ihre Anwendung in einer Studie zur hämodynamischen Interaktion von Pentaerithrityltetranitrat mit Sildenafil.- 8 Wirksamkeit und Verträglichkeit von drei verschiedenen Nitraten bei Patienten mit KHK.- 9 Nichtunterlegenheit von PETN versus ISDN zur Anfallsprophylaxe bei Angina pectoris Ergebnisse einer randomisierten Phase-III-Doppelblindstudie.
1 Endotheliale Dysfunktion: Mechanismen und prognostische Bedeutung für die Herzinsuffizienz.- 2 PETN-Forschung 19932003.- 3 Nitroglyzerininduzierte endotheliale Dysfunktion und Nitrattoleranz.- 4 Antioxidative und antiatherosklerotische Effekte von PETN ein prognostisches Desiderat.- 5 Pharmakologische Charakterisierung von Pentaerithrityltetranitrat, seinen nitrathaltigen Metaboliten und anderen organischen Nitraten an der isolierten Pulmonalarterie des Schweins.- 6 Superoxidbildung und mitochondriale Aldehyddehydrogenase-Aktivität: Vergleich der Wirkungen von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) mit weiteren Nitrovasodilatatoren.- 7 Systolische Pulskontur-Analyse und ihre Anwendung in einer Studie zur hämodynamischen Interaktion von Pentaerithrityltetranitrat mit Sildenafil.- 8 Wirksamkeit und Verträglichkeit von drei verschiedenen Nitraten bei Patienten mit KHK.- 9 Nichtunterlegenheit von PETN versus ISDN zur Anfallsprophylaxe bei Angina pectoris Ergebnisse einer randomisierten Phase-III-Doppelblindstudie.
Titel
Pentaerithrityltetranitrat
Untertitel
Evidenzorientiertes Therapiekonzept kardialer Erkrankungen
EAN
9783642878060
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
128
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.