Inhalt
I. Einleitung und Fragestellung.- II. Endokrinologische Untersuchungen.- 1. Keimdrüsen des Mannes.- 2. Keimdrüsen der Frau.- 3. Nebenschilddrüsen.- 4. Schilddrüse.- 5. Bauchspeicheldrüse.- 6. Nebennierenmark.- 7. Nebennierenrinde.- 8. Hypophyse.- III. Stoffwechseluntersuchungen.- 1. Kreatin-Kreatinin-Stoffwechsel.- 2. Adenosinphosphate.- 3. Kohlenhydratstoffwechsel.- 4. Fettstoffwechsel.- 5. Eiweißstoffwechsel.- IV. Cardiologische Untersuchungen.- 1. Störungen der Herzschlagfolge im Bereich der nomotopen Automatie.- 2. Störungen der Reizleitung.- 3. Störungen der Erregungsrückbildung.- 4. Kontraktionsstörungen.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse unserer cardiologischen Untersuchungen.- V Versuch einer Theorie über die Entstehung der myotonischen Dystrophie.- Literatur.- Namenverzeichnis.
I. Einleitung und Fragestellung.- II. Endokrinologische Untersuchungen.- 1. Keimdrüsen des Mannes.- 2. Keimdrüsen der Frau.- 3. Nebenschilddrüsen.- 4. Schilddrüse.- 5. Bauchspeicheldrüse.- 6. Nebennierenmark.- 7. Nebennierenrinde.- 8. Hypophyse.- III. Stoffwechseluntersuchungen.- 1. Kreatin-Kreatinin-Stoffwechsel.- 2. Adenosinphosphate.- 3. Kohlenhydratstoffwechsel.- 4. Fettstoffwechsel.- 5. Eiweißstoffwechsel.- IV. Cardiologische Untersuchungen.- 1. Störungen der Herzschlagfolge im Bereich der nomotopen Automatie.- 2. Störungen der Reizleitung.- 3. Störungen der Erregungsrückbildung.- 4. Kontraktionsstörungen.- 5. Zusammenfassung der Ergebnisse unserer cardiologischen Untersuchungen.- V Versuch einer Theorie über die Entstehung der myotonischen Dystrophie.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Titel
Studien zur Pathogenese der Myotonischen Dystrophie
Autor
EAN
9783642883149
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
90
Auflage
1961
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.