Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Endotheliale Dysfunktion: Mechanismen und prognostische Bedeutung für die Koronare Herzkrankheit.- 2 Analytische Verfahren zur Untersuchung des hydrolytischen Abbaus und des Metabolismus von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) im bebrüteten Hühnerei.- 3 Pentaerithrityltetranitrat (PETN) schützt hämodynamische Funktionen und morphologische Strukturen in aortalen Gefäßpräparationen.- 4 Aktivierung der endothelialen Proliferation und Regeneration durch PETN: Funktionelle Konsequenz der Induktion von Hämoxygenase-1.- 5 Nitrate in der Behandlung der pulmonalvenösen Hypertonie Hintergründe einer Vergleichsstudie zwischen PEIN und Placebo bei Patienten mit pulmonalvenöser Hypertonie.- 6 Wirkungen von Pentaerithrityltetranitrat (PEIN) und Glyceroltrinitrat (GTN) auf die endothelabhängige Vasorelaxation: Humanpharmakologische In-vivo-Studie.- 7 Einfluss von PEIN und anderen organischen Nitraten auf die NO-Sensitivität und den Redoxzustand der löslichen Guanylylcyclase.
Titel
Pentaerithrityltetranitrat
Untertitel
Endotheliale Dysfunktion NO-Substitution als evidenzbasiertes Therapieprinzip
EAN
9783642878053
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
96