Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
Ernährung.- a) Nahrungsbrennstoffe (Stärke, Zucker, Zellulose, Fett).- b) Nahrungsbaustoffe (Wasser, Salze, Eiweiß, Vitamine).- Die Milch.- Chemische Zusammensetzung.- Bakterien der Milch.- Gewinnung der Milch.- Haltbarmachen der Milch.- Die Milch als Nahrungseinheit.- Nemwert der Nahrungsmittel.- Konzentration der Speisen.- Ernährung des gesunden Kindes.- Nahrungsbedarf.- Messung der Sitzhöhe.- Maximum, Minimum, Aequum, Optimum.- Eiweißoptimum.- Größe der Einzelmahlzeiten.- Nahrungsklassen.- Nährwertbedarf der schwangeren und stillenden Frau.- Beurteilung des Ernährungszustandes.- Pelidisi und Sacratama.- Ernährung des gesunden Säuglings.- 1. Natürliche Ernährung.- 2. Künstliche Ernährung.- Ernährungstechnik.- Saugerfütterung.- Saugflaschen.- Sauger.- Löffelfütterung.- Trinken aus dem Glas.- Der Neugeborene.- Die physiologische Körpergewichtsabnahme des Neugeborenen.- Kindspech (Mekonium).- Gelbsucht des neugeborenen Kindes (Ikterus neonatorum).- Brustdrüsenschwellung.- Vaginalblutung.- Kopfgeschwulst (Caput succedaneum).- Kopfblutgeschwulst (Kephalhämatom).- Geburtsverletzungen.- Der Nabel.- Blennorrhoe.- Soor (Mehlmund).- Angeborene Mißbildungen.- Die Frühgeburt.- Körperliche Entwicklung des gesunden normalen Säuglings.- Entwicklung der Bewegungen des Kindes.- Geistige Entwicklung des gesunden normalen Säuglings.- Der Schlaf.- Sinnesorgane.- Das Schreien.- Beginn des Sprechens.- Das Spiel.- Säuglingspflege.- Reinigungsbad.- Vorbereitung für das Bad.- Reinigung der Augen.- Reinigung der Ohren.- Einseifen.- Das Baden.- Abtrocknen.- Pudern.- Ankleiden.- Mundpflege.- Beobachtung während des Badens.- Kopfpflege.- Nagelpflege.- Trockenlegen.- Kleidung.- Das Bett.- Das Säuglingszimmer.- Lufthygiene.- Stuhl.- Erbrechen.- Harn.-Übersichtsblatt.
Inhalt
Ernährung.- a) Nahrungsbrennstoffe (Stärke, Zucker, Zellulose, Fett).- b) Nahrungsbaustoffe (Wasser, Salze, Eiweiß, Vitamine).- Die Milch.- Chemische Zusammensetzung.- Bakterien der Milch.- Gewinnung der Milch.- Haltbarmachen der Milch.- Die Milch als Nahrungseinheit.- Nemwert der Nahrungsmittel.- Konzentration der Speisen.- Ernährung des gesunden Kindes.- Nahrungsbedarf.- Messung der Sitzhöhe.- Maximum, Minimum, Aequum, Optimum.- Eiweißoptimum.- Größe der Einzelmahlzeiten.- Nahrungsklassen.- Nährwertbedarf der schwangeren und stillenden Frau.- Beurteilung des Ernährungszustandes.- Pelidisi und Sacratama.- Ernährung des gesunden Säuglings.- 1. Natürliche Ernährung.- 2. Künstliche Ernährung.- Ernährungstechnik.- Saugerfütterung.- Saugflaschen.- Sauger.- Löffelfütterung.- Trinken aus dem Glas.- Der Neugeborene.- Die physiologische Körpergewichtsabnahme des Neugeborenen.- Kindspech (Mekonium).- Gelbsucht des neugeborenen Kindes (Ikterus neonatorum).- Brustdrüsenschwellung.- Vaginalblutung.- Kopfgeschwulst (Caput succedaneum).- Kopfblutgeschwulst (Kephalhämatom).- Geburtsverletzungen.- Der Nabel.- Blennorrhoe.- Soor (Mehlmund).- Angeborene Mißbildungen.- Die Frühgeburt.- Körperliche Entwicklung des gesunden normalen Säuglings.- Entwicklung der Bewegungen des Kindes.- Geistige Entwicklung des gesunden normalen Säuglings.- Der Schlaf.- Sinnesorgane.- Das Schreien.- Beginn des Sprechens.- Das Spiel.- Säuglingspflege.- Reinigungsbad.- Vorbereitung für das Bad.- Reinigung der Augen.- Reinigung der Ohren.- Einseifen.- Das Baden.- Abtrocknen.- Pudern.- Ankleiden.- Mundpflege.- Beobachtung während des Badens.- Kopfpflege.- Nagelpflege.- Trockenlegen.- Kleidung.- Das Bett.- Das Säuglingszimmer.- Lufthygiene.- Stuhl.- Erbrechen.- Harn.-Übersichtsblatt.
Titel
Kinderpflege
EAN
9783709198728
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
106
Auflage
1927
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.