Ob es Verbrauch und Nachhaltigkeit von Energie und Rohstoffen betrifft oder es um politische und ökonomische Entscheidungen geht - je komplexer sich ein Problem darstellt, desto eher neigt der Mensch dazu, es zu vereinfachen und sich auf wenige, scheinbar wichtige Merkmale zu konzentrieren. Je unwesentlicher eine Problemfacette erscheint, desto eher wird sie ignoriert und aus dem Gesamtzusammenhang ausgeblendet. Welche Folgen dieser falsche Umgang mit Komplexität nach sich ziehen kann, zeigen Umwelt-, Politik-, Wirtschafts- und Finanzkrisen mit beängstigender Regelmäßigkeit. Naturgegebene Komplexität lässt sich eben nicht so leicht beiseiteschieben. E. W. Udo Küppers bleibt in diesem Buch nicht bei Diagnose und Akzeptanz dieses Problems, sondern stellt eine andere Art des Denkens vor: das Wirkungsnetz-Denken. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie es - richtig genutzt - in Politik und Gesellschaft zu fehlertoleranten, nachhaltigen Problemlösungen führt.
Titel
Denken in Wirkungsnetzen
Untertitel
Nachhaltiges Problemlösen in Politik und Gesellschaft
EAN
9783828859920
ISBN
978-3-8288-5992-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.46 MB
Anzahl Seiten
237
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv