Fragen zu Elektromagneten - Hier finden Sie die Antworten Magnete als Aktoren Das älteste elektromagnetische Antriebselement - immer noch top

Vorwort
Elektromagnete - wichtige Bausteine der Mechatronik

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Eberhard Kallenbach leitete bis 2002 das Fachgebiet Mechatronik an der TU Ilmenau und war Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau.
Dr.-Ing. Rüdiger Eick ist Entwicklungsingenieur bei ZF TRW / Lucas Varity GmbH Koblenz.
Dr.-Ing. Tom Ströhla ist Akademischer Rat im Fachgebiet Mechatronik der Fakultät für Maschinenbau an der TU Ilmenau.
Dr.-Ing. Karsten Feindt ist Entwicklungsingenieur bei der IDAM AG & Co. KG, Suhl.
Dr.-Ing. Matthias Kallenbach ist Leiter Innovation und Technik bei der Kern Technik GmbH & Co. KG Schleusingen.
Dr.-Ing. Oliver Radler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Mechatronik der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau.




Inhalt
Grundgesetze des magnetischen Feldes.- Magnetkraft und Energie.- Berechnung des magnetischen Feldes von Elektromagneten.- Das dynamische Verhalten von Elektromagneten.- Erwärmung von Antrieben.- Elektromagnetische Schrittmotoren.- Entwurf elektromagnetischer Antriebe.- Spezielle Magnetkonstruktionen.- Magnetische Mikroaktoren.- Magnetische Messtechnik.
Titel
Elektromagnete
Untertitel
Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung
EAN
9783658147884
ISBN
978-3-658-14788-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
03.01.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
438
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
5. Aufl. 2018
Lesemotiv