Inhalt
1. Der Leitungsmechanismus in elektronischen Halbleitern.- II. Störstellen und Versetzungen.- III. Das Defektelektron.- IV. Die Wirkungsweise von Kristallgleichrichtern.- V. Die physikalische Wirkungsweise von Kristallverstärkern (Transistoren).- VI. Näherungsmethoden in der Quantenmechanik des Wasserstoffmoleküls.- VII Das Bändermodell.- VIII. Fermi-Statistik der Kristallelektronen.- IX. Rekombinationsmechanismen in elektronischen Halbleitern.- X. Randschichten in Halbleitern und der Kontakt Halbleiter-Metall.- XI. Der einfachste Fall einer quantenmechanischen Theorie der Beweglichkeit.- XII. Mathematischer Anhang.- Tabellen.- Autorenverzeichnis.
1. Der Leitungsmechanismus in elektronischen Halbleitern.- II. Störstellen und Versetzungen.- III. Das Defektelektron.- IV. Die Wirkungsweise von Kristallgleichrichtern.- V. Die physikalische Wirkungsweise von Kristallverstärkern (Transistoren).- VI. Näherungsmethoden in der Quantenmechanik des Wasserstoffmoleküls.- VII Das Bändermodell.- VIII. Fermi-Statistik der Kristallelektronen.- IX. Rekombinationsmechanismen in elektronischen Halbleitern.- X. Randschichten in Halbleitern und der Kontakt Halbleiter-Metall.- XI. Der einfachste Fall einer quantenmechanischen Theorie der Beweglichkeit.- XII. Mathematischer Anhang.- Tabellen.- Autorenverzeichnis.
Titel
Elektronische Halbleiter
Untertitel
Eine Einführung in die Physik der Gleichrichter und Transistoren
Autor
EAN
9783642482441
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
650
Auflage
2. Aufl. 1965
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.