Als mehrbändiges Nachschlagewerk ist das Springer-Handbuch der Mathematik in erster Linie für wissenschaftliche Bibliotheken, akademische Institutionen und Firmen sowie interessierte Individualkunden in Forschung und Lehre gedacht. Es ergänzt das einbändige themenumfassende Springer-Taschenbuch der Mathematik (ehemaliger Titel Teubner-Taschenbuch der Mathematik), das sich in seiner begrenzten Stoffauswahl besonders an Studierende richtet. Teil III des Springer-Handbuchs enthält neben den Kapiteln 5-9 des Springer-Taschenbuchs zusätzliches Material zu stochastischen Prozessen._

Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Zeidler, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig, Deutschland

Beitragsautoren:
Prof. Dr. Eberhard Zeidler (Kap. 5 und 6)
Prof. Dr. Hans Schwarz (Kap. 7.1-7.6)
Prof. Dr. Wolfgang Hackbusch (Kap. 7.7)
Prof. Dr. Bernd Luderer (Kap. 8.1, 8.13)
Prof. Dr. Jochen Blath (Kap. 8.2, 8.3)
Prof. Dr. Alexander Schied (Kap. 8.4, 8.5)
Prof. Dr. Stephan Dempe (Kap. 8.6-8.10)
Prof. Dr. Gert Wanka (Kap. 8.11, 8.12)
Prof. Dr. Juraj Hromkovic (Kap. 9.1- 9. 9)
Prof. Dr. Siegfried Gottwald (Kap. 9.10)


Umfassendes Nachschlagewerk der Mathematik in vier Bänden Dieser dritte Band befasst sich mit Variationsrechnung und Physik, Stochastik, Numerik, Wirtschafts- und Finanzmathematik, Algorithmik Breit angelegter Brückenschlag zwischen der Mathematik und ihren Anwendungen??

Autorentext

Herausgeber:
Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Zeidler, Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig, Deutschland

Beitragsautoren:
Prof. Dr. Eberhard Zeidler (Kap. 5 und 6)
Prof. Dr. Hans Schwarz (Kap. 7.17.6)
Prof. Dr. Wolfgang Hackbusch (Kap. 7.7)
Prof. Dr. Bernd Luderer (Kap. 8.1, 8.13)
Prof. Dr. Jochen Blath (Kap. 8.2, 8.3)
Prof. Dr. Alexander Schied (Kap. 8.4, 8.5)
Prof. Dr. Stephan Dempe (Kap. 8.68.10)
Prof. Dr. Gert Wanka (Kap. 8.11, 8.12)
Prof. Dr. Juraj Hromkovic (Kap. 9.1 9. 9)
Prof. Dr. Siegfried Gottwald (Kap. 9.10)



Inhalt
Variationsrechnung und Physik.- Stochastik - Mathematik des Zufalls.- Numerik und Wissenschaftliches Rechnen.- Wirtschafts- und Finanzmathematik.- Algorithmik und Informatik.
Titel
Springer-Handbuch der Mathematik III
Untertitel
Begründet von I.N. Bronstein und K.A. Semendjaew Weitergeführt von G. Grosche, V. Ziegler und D. Ziegler Herausgegeben von E. Zeidler
EAN
9783658002756
ISBN
978-3-658-00275-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
529
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv