Ausgewiesene Experten im Steuerstrafrecht erklären, wie sich Betroffene bei Hausdurchsuchungen verhalten sollten und welche Möglichkeiten es zur Abwehr von Beschlagnahmungen gibt. Umfassende Informationen auf dem neuesten Rechtsstand, zahlreiche Praxisbeispiele und aktuelle Checklisten machen das Buch zu einem wichtigen Schutzpaket in Steuerstrafsachen.
Inhalte:
- So gehen Steuerbehörden vor: Ermittlungsmethoden und -maßnahmen
- Was Bürger tun, wenn die Steuerfahndung ermittelt: Verteidigungsmöglichkeiten und Gegenstrategien
- Rechtssichere Informationen und konkrete Hilfe: richtiges Verhalten bei Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmungen
Autorentext
Eckart C. Hild ist einer der renommierten und international erfahrenen Anwälte des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts aus Frankfurt am Main. Er berät und verteidigt Unternehmen und Einzelpersonen auch in den Bereichen Prävention, Compliance und Asset Tracing.
Inhalt
Vorwort
Verfasser
Bearbeitung
Abkürzungsverzeichnis
Vorbemerkungen
Grundlagen
Tatbestand der Steuerhinterziehung
- Überblick
- Unrichtige oder unvollständige Angaben
- Unkenntnis der Finanzbehörden
- Täterschaft
- Taterfolg
- Verknüpfung von Handlung und Erfolg
- Vorsatz
Tatbestand der leichtfertigen Steuerverkürzung
- Überblick
- Täterkreis
- Leichtfertigkeit
Steuerfahndung
- Aufgabenbereiche
- Ermittlungsanlässe
Ablauf des Steuerstrafverfahrens
Ermittlungsverfahren
- Einleitung
- Akteneinsicht
- Verfolgungsverjährung
- Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
- Durchsuchung und Beschlagnahme
- Untersuchungshaft
- Vermögensblockade
- Ende und Abschluss des Ermittlungsverfahrens
Zwischenverfahren
- Prüfung der Anklageschrift bzw. des Strafbefehls
- Aktenstudium und schriftliche Stellungnahme
- Einlassungsverhalten
- Das Modell der kontrollierten Einlassung
- Verständigung
- Verteidigungsschrift
- Vorbereitung der Hauptverhandlung
Hauptverfahren
- Grundsätze der strafrechtlichen Hauptverhandlung
- Rolle der Finanzbehörde
- Verteidigungsstrategie/ Einlassungsverhalten
- Einwendungen, Zuständigkeits- und Besetzungsrügen
- Ablehnungsgesuche
- Beweisaufnahme
- Plädoyer
- Urteil
Steuerkonflikt
Steuerfestsetzung
- Steueranspruch
- Steuerbescheid
- Festsetzungsverjährung
Schätzungen
- Kernpunkte
- Grundsätze einer ordnungsgemäßen Schätzung
Abgabenrechtlicher Steuerarrest
- Zweck
- Arrestanordnung
- Rechtsbehelfe
- Schadensersatz
Vollstreckungsbereich
- Pfändungs- und Einziehungsverfügungen
- Vollstreckungsaufschub
Anhang
Selbstanzeige
- Erläuterungen
- Detaillierungen
- Die Sperrgründe im Einzelnen
- Sonstiges
Auslandsbezug
- Rechts- und Amtshilfe, Informationsaustausch, Gruppenanfragen
- Kapitalanlagen im Ausland
Stichwortverzeichnis