["Legislation without Parliament"]
The loss of parliamentary control capability and the increasing preponderance of the government in essential sociopolitical affairs is becoming more and more frequently criticized. The essay analyses and evaluates this development. In the opinion of the author, the "open society of the lawmaker" and the tendency towards "de-institutionalization" of legislation are especially capable of endangering the freedom as well as the equality of the citizenry.



Autorentext

Eckart Klein ist Ordinarius für Staatsrecht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Potsdam und Direktor des dortigen MenschenRechtsZentrums. Seit 1995 ist er Richter am Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen. Er ist u. a. Mitverfasser des im Verlag erschienenen Lehrbuchs für Völkerrecht (2. Aufl. 2001).

Titel
Gesetzgebung ohne Parlament?
Untertitel
Vortrag gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 24. September 2003
EAN
9783110914573
ISBN
978-3-11-091457-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
24.04.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
28
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2014
Lesemotiv