Dieses Lehrbuch möchte die faszinierende, aber auch komplizierte Thematik der Internationalen Finanzbeziehungen überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter machen. Grundlegende modelltheoretische Überlegungen werden flankiert von einer erklärend exemplarischen Darstellungsweise vor dem jeweiligen historischen Hintergrund. Hierzu werden die vielfältigen Beziehungen und Entwicklungen sinnvoll strukturiert, um sie dann zu analysieren sowie Bedeutungszusammenhänge sichtbar zu machen und zu erklären. Praxisbezogene Überlegungen und Beispiele, die Erläuterung von Zusammenhängen und neue Blickwinkel ergänzen und erweitern den theoretischen Lehrstoff.



Gibt einen fundierten Einblick in die Weltwährungsordnung Erklärt Entwicklungen und Folgen der Weltfinanzkrisen Gibt einen strukturierten Überblick über die globalen Finanzmärkte

Autorentext

Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München, ist Autor einschlägiger Lehrbücher und seit vielen Jahren als Gutachter und Berater für Entwicklungsprojekte vorwiegend in Asien und Ostafrika mit den Schwerpunkten Management- und Strategieberatung tätig (www.eckart-koch.de).



Inhalt

Wechselkurse und Wechselkurzssysteme.- Bretton-Woods-System und Internationaler Währungsfonds.- Neuordnung des internationalen Währungssystems.- Globalisierung der Finanzmärkte.- Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU).- Eurokrise und Europäische Zantralbank.- Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer.

Titel
Internationale Währungs- und Finanzbeziehungen
EAN
9783658487126
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.10.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.51 MB
Anzahl Seiten
208
Lesemotiv