Dieses Kurzlehrbuch möchte die faszinierende Thematik der Internationalen Handelsbeziehungen für alle Interessierten überschaubarer, verständlicher und damit auch interessanter machen. Grundlegende modelltheoretische Erklärungen werden durch praxisbezogene und aktuelle Überlegungen und Beispiele sowie einen historischen Blickwinkel ergänzt und erweitert. Welthandelsbezogene Entwicklungen werden analysiert, Bedeutungszusammenhänge sichtbar gemacht und aktuelle Daten und Informationen sinnvoll zugeordnet. Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende in Hochschulen, Berufsakademien und Universitäten, die sich einen aktuellen Überblick über das Fachgebiet verschaffen und ihr theoretisches Wissen praxisorientiert ergänzen möchten. Zugleich eignet sich das Buch aber auch als erste Orientierung und Einführung in das komplexe Themengebiet sowie als Handbuch und Nachschlagewerk.
Bietet einen umfassenden und strukturierten Überblick über den Internationalen Handel Behandelt wichtige Entwicklungen der Welthandelspolitik Integriert aktuelle Probleme des Welthandels zwischen den USA und China
Autorentext
Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München, ist Autor einschlägiger Lehrbücher und seit vielen Jahren als Gutachter und Berater für Entwicklungsprojekte vorwiegend in Asien und Ostafrika mit den Schwerpunkten Management- und Strategieberatung tätig (www.eckart-koch.de).
Inhalt
Die Entwicklung des Welthandels.- Der deutsche Außenhandel.- Regionale Schwerpunkte des Welthandels.- Gründe für Außenhandelsbeziehungen.- Vor- und Nachteile von Außenhandelsbeziehungen.- Importpolitik.- Exportpolitik.- Internationale Handels- und Wettbewerbspolitik.- Die Entwicklungsländer im Welthandel.