Die Schematherapie stellt eine Erweiterung der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen dar. Sie integriert dabei Theorien und Techniken verschiedener Therapiemethoden in ein einheitliches, neurobiologisch fundiertes Konzept, z.B. die Bindungsforschung, die Förderung von Selbstreflexion (sog. Mentalisierung), die Konfliktbearbeitung in der Therapiebeziehung sowie den Expositions- und Trainingsansatz der Verhaltenstherapie. Das vorliegende Buch stellt die theoretischen Grundlagen der Schematherapie fundiert, aber allgemeinverständlich dar. Damit leistet dieses Buch eine kompakte Einführung für alle, die sich grundlegend über die Besonderheiten der Schematherapie informieren wollen. Es unterstützt zudem Patienten bei der Mitarbeit in der Therapie. "Ich möchte dieses Buch allen Lesern wärmstens empfehlen, die verstehen wollen, wie Schematherapie geht." - Jeffrey E. Young

Autorentext
Dr. med. Eckhard Roediger, geb. 1959, Neurologe, Psychiater und Arzt für psychotherapeutische Medizin, Ausbildungen in tiefenpsychologischer und Verhaltenstherapie. Dozent und Supervisor für Verhaltenstherapie und Schematherapie, Leiter des Instituts für Schematherapie Frankfurt, Sekretär der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST).

Inhalt

Vorwort von Jeffrey E. Young Einführung Wie ist die Schematherapie entstanden? Für wen ist die Schematherapie geeignet? Was ist das Besondere an der Schematherapie? Theoretische Grundlagen Grundlagen des Lernens Die Konsistenztheorie Die Grundbedürfnisse Das Schemamodell Schemaentstehung Die Beschreibung der Schemata Schemabewältigung Das Modus-Modell Entstehung des Modus-Modells und die einzelnen Modi Wechselwirkungen zwischen den Modi Die Arbeit mit dem Modus-Modell Die therapeutische Beziehung Die therapeutische Beziehung als Labor zur Nachreifung Die Balance zwischen Nachbeelterung und empathischer Konfrontation Therapiearbeit in der therapeutischen Beziehung Die Elemente der Schematherapie Fragebögen und Fallkonzeption Erlebnisaktivierende Elemente Imaginationsübungen Dialoge auf Stühlen Kognitive Elemente Schema-Memo Selbstinstruktionen (BEATE-Schritte) Verhaltensverändernde Elemente Rollenspiele Hausaufgaben Tagebuch Der Therapieprozess Forschungsergebnisse Neue Entwicklungen in der Schematherapie

Titel
Was ist Schematherapie?
Untertitel
Eine Einführung in Grundlagen, Modell und Anwendung
Vorwort von
EAN
9783873878563
ISBN
978-3-87387-856-3
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.02.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.13 MB
Anzahl Seiten
120
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv