Das Buch beschäftigt sich mit aktuellen agilen Prozessmodellen der Software-Entwicklung. Nach einer kurzen Einführung in die historische Entwicklung werden ausgehend vom Agilen Manifest prominente Vertreter wie Extreme Programming (XP), Crystal und Crystal Clear und Scrum näher beleuchtet. Dabei stehen Ablauf des Prozesses, Produktrollen und Artefakte im Vordergrund. Im studentischen Labor der Dualen Hochschule Baden Württemberg Lörrach werden die diskutierten Prozessmodelle auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft. Welche agilen Praktiken sind problemlos, welche stoßen auf Ablehnung der Teammitglieder? Ausgehend von diesen Erfahrungen wird der Teamprozess beleuchtet, insbesondere die Bildung von Mini-Teams, der kleinsten Produktiveinheiten im Entwicklungsteam. Für den Erfolg eines Projekts unerlässliche Teamrollen werden identifiziert und im Meta Agile Process Model (MAP) formuliert. Ausgehend von der Karte der Verhaltensweisen im Team wird eine Methode zur optimalen Teambildung vorgeschlagen.

Umfassender Überblick über agile Software-Entwicklung mit Vertiefung der einzelnen Techniken Viele praktische Erfahrungen mit agilen Techniken im studentischen Software-Entwicklungslabor Beleuchtet Zusammensetzung des agilen Entwicklungsteams, Charaktere und Verhaltensweisen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Prof. Dr. Eckhart Hanser ist Professor für Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach (Baden-Wuerttemberg Cooperative State University) und leitet den Studiengang Angewandte Informatik, Vertiefung Biosystem-Informatik (Life Science) im Studienbereich Technik.

Inhalt
1 Software-Prozessmodelle.- 1.1 Ein Prozessmodell - was ist das?.- 1.2 Das Phasenmodell.- 1.3 Das Spiralmodell.- 1.4 Moderneiterativ-inkrementelle Prozessmodelle.- 2 Das agile Manifest.- 3 Extreme Programming (XP).- 3.1 Die fünf Werte.- 3.2 Die 14 Prinzipien.- 3.3 Prozessschritte und traditionelle Praktiken.- 3.4 Erweiterte Praktiken.- 3.5 Berühmte Praktiken.- 4 Crystal und Crystal Clear.- 4.1 Teamgröße und Risiko - die Crystal-Pamilie.- 4.2 Die sieben Crystal-Eigenschaften.- 4.3 Crystal Clear.- 5 Scrum.- 5.1 Scrum - die Projektrollen.- 5.2 Scrum - der Prozess.- 5.3 Scrum-Artefakte.- 6 Experimentelles Software-Engineering im studentischen Labor.- 6.1 Die Projekte im studentischen Labor.- 6.2 Randbedingungen der studentischen Sessions.- 6.3 Veränderung der klassischen Projektrollen in agilen Projekten.- 6.4 Neue Teamrolle - der Integrationsingenieur.- 6.5 Veränderung agiler Praktiken und Prozesse in der Praxis.- 7 MAP - Meta Agile Process Model.- 7.1 Team-Psychologie: Die Karte der Verhaltensweisen im Team.- 7.2 Das Supet- Team.- 7.3 Was ist MAP?.- 7.4 MAP - die Projektrollen im Team.- 7.5 MAP Cycle - der Referenzprozess.- 7.6 MAP und Serum.- 7.7 MAP im regulierten Umfeld.- 7.8 MAP-Projekt in der Industrie.
Titel
Agile Prozesse: Von XP über Scrum bis MAP
Untertitel
Von XP über Scrum bis MAP
EAN
9783642123139
ISBN
978-3-642-12313-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
147
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv