Mag. Edith Grünseis-Pacher, MSc, international anerkannte Mobilitätsexpertin, verleiht dem Thema SICHER AUTOFAHREN NACH SCHLAGANFALL eine völlig neue Dimension: Die auf Schlaganfall anwendbaren Symptome, Risiken sowie die Wahrnehmung, Kommunikationsempfehlung und Gesetzeslage sind auf sämtliche neurologischen Akutereignisse, internistischen Erkrankungen sowie unfall- und altersbedingten Einschränkungen übertragbar. Basierend auf jahrelanger Erfahrung wird zudem die Notwendigkeit einer objektiven Überprüfung der Fahrtauglichkeit nach Änderung des Gesundheitszustands aufgezeigt.

Autorentext
Edith Grünseis-Pacher:MMag. Edith Grünseis-Pacher, MSc befasst sich als Autorin zahlreicher Fachbücher, Gründerin des CLUB MOBIL und Organisatorin namhafter Fahrsicherheitsprojekte seit 1993 mit dem Thema Autofahren und Behinderung. Für ihre Expertise wurde sie von höchsten Stellen ausgezeichnet und ist international als Mobilitätsexpertin tätig.

Klappentext

Die Anwender- und Expertenedition SICHER AUTOFAHREN NACH SCHLAGANFALL beschreibt das Krankheitsbild, die möglichen Folgen, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Diskrepanzen zwischen subjektiver und objektiver Wahrnehmung der Eignung zum Lenken eines Pkws. Sie soll dazu beitragen, sowohl die Mobilität von Menschen nach einem Schlaganfall als auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die wissenschaftlich erforschten Daten und Fakten stärken zudem die Kommunikationsgrundlagen aller Personen im Umgang mit Schlaganfallbetroffenen. Bereits während der Rehabilitation sind die in diesem Buch aufgezeigten Risiken einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr anzusprechen, damit Schlaganfallbetroffenen und ihren Angehörigen die Notwendigkeit einer objektiven Überprüfung der Fahrtüchtigkeit vermittelt wird.

Titel
Sicher Autofahren nach Schlaganfall
Untertitel
Krankheitsbild. Symptome. Risiken. Gesetzeslage. Wahrnehmung. Kommunikation. Präsentation einer Überprüfungsmethode. Anwender - und Expertenedition.
EAN
9783739257884
ISBN
978-3-7392-5788-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.34 MB
Anzahl Seiten
228
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.