Die Unternehmensbewertung in Emerging Markets stellt aufgrund höherer Risiken und Unsicherheiten eine große Herausforderung dar. Edith Hofbauer analysiert die Eignung der einzelnen Bewertungsverfahren und legt den Fokus auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten. Sie geht aus theoretischer und empirischer Sicht der Frage nach, inwieweit die Risikofaktoren des Capital Asset Pricing Models (CAPM) und der Arbitrage Pricing Theory (APT) Einflussgrößen erwarteter Renditen in den Emerging Markets (Europas) darstellen und gibt Empfehlungen für die Durchführung von Unternehmensbewertungen in der Praxis.
Autorentext
Dr. Edith Hofbauer promovierte bei o. Univ. Prof. Dr. Helmut Pernsteiner am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung für Corporate Finance, der Johannes Kepler Universität Linz.
Zusammenfassung
Edith Hofbauer analysiert die Eignung der einzelnen Bewertungsverfahren und legt den Fokus auf die Ermittlung der Eigenkapitalkosten. Sie geht aus theoretischer und empirischer Sicht der Frage nach, inwieweit die Risikofaktoren des Capital Asset Pricing Models (CAPM) und der Arbitrage Pricing Theory (APT) Einflussgrößen erwarteter Renditen in den Emerging Markets (Europas) darstellen und gibt Empfehlungen für die Durchführung von Unternehmensbewertungen in der Praxis.
Inhalt
Unternehmensbewertung in Emerging Markets; Kapitalmarkttheoretische Risiko-Rendite-Betrachtung; Risiko und Rendite in Emerging Markets, Ermittlung der Eigenkapitalkosten in Emerging Markets; Empirische Untersuchung der Einflussgrößen erwarteter Renditen in den Emerging Markets Europas
Titel
Kapitalkosten bei der Unternehmensbewertung in den Emerging Markets Europas
Autor
EAN
9783834961204
ISBN
978-3-8349-6120-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
202
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.