In der Schweiz hat sich ein ausdifferenziertes System der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt, über das jedoch immer noch zu wenig Wissen verfügbar ist. Erst in den letzten Jahren ist die Kinder- und Jugendhilfe der Schweiz endlich auch vermehrt zu einem Thema der Forschung geworden. Dieser Sammelband bietet nun erstmals einen empirisch fundierten und thematisch breiten Einblick in Handlungsfelder und fachliche Diskurse der schweizerischen Kinder- und Jugendhilfe. Ergebnisse ausgewählter Forschungsprojekte werden in kompakter und verständlicher Form vorgestellt und mit Blick auf Ansätze zur Weiterentwicklung guter Praxis diskutiert.



Wie ist Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz aufgestellt? Wissen über Strukturen, Handlungsfelder und Programme Forschung im Anschluss an deutschsprachige Fachdiskurse

Vorwort
Wissen über Strukturen, Handlungsfelder und Programme

Autorentext

Edith M. Piller lic. phil. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.
Prof. Dr. Stefan Schnurr ist Leiter des Instituts Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit, Fachhochschule Nordwestschweiz.



Inhalt

Kindesschutz, Heimerziehung und Pflegekinderhilfe.- Kinder- und Jugendhilfe im Kontext der Schule.- Ambulante Dienste.- Offene Jugendarbeit.- Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- Kinder- und Jugendhilfe in historischer Perspektive.

Titel
Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Untertitel
Forschung und Diskurse
EAN
9783531190617
ISBN
978-3-531-19061-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
19.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
382
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv