Die kleineren Schriften Steins, die sie in den Jahren 19151937 zu Phänomenologie, Ontologie und Religionsphilosophie verfasste, geben nicht nur einen Einblick in die phänomenologische Werkstatt, die Zusammenarbeit mit Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie sich Stein gerade aus ihren phänomenologischen Ansätzen heraus auf die überlieferte christliche Philosophie zurückbezieht und diese mit phänomenologischen Mitteln weiterzuführen sucht.

Autorentext
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Titel
"Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie
Untertitel
(1917 bis 1937)
EAN
9783451838897
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
13.10.2025
Anzahl Seiten
512
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv