Die auch heute noch, nach zwanzig Jahren, als ungeheuerlich diskutierten Vorgänge um den Tod des Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel, finden in diesem Thriller eine spannende und glaubwürdige Erklärung. Eingebettet in romanhafte Fiktion, liefert Eduard Breimann für den Mord an Uwe Barschel, auf der Basis von Fakten und sorgfältiger Recherchen, ein logisches Konstrukt für das damalige, komplexe Geschehen.

Autorentext
Eduard Breimann wurde in Aachen geboren, wuchs im Münsterland auf und lebt seit vielen Jahren in einer rheinischen Kleinstadt. Als Informatiker war er lange Zeit in einem Grossunternehmen tätig. Seine Leidenschaft galt schon immer dem Schreiben: ständig als Journalist für Zeitungen und Zeitschriften, dann als kenntnisreicher Historiker und Autor von drei Bänden über regionale Geschichte. Es folgten zahlreiche Kurzgeschichten, preisgekrönt, in Anthologien und schliesslich in zwei Sammelbänden veröffentlicht, in denen Probleme des heutigen Lebens einfühlsam dargestellt, Schwierigkeiten des Miteinanders und die Existenz von Aussenseitern geschildert werden. Im Frühjahr 2007 erschien mit Das fremde Land sein erster Roman, in dem das Schicksal ehemaliger Zwangsarbeiter in Deutschland, während der Kriegszeit und bei einem heutigen Besuch in Deutschland, in anrührender Weise dargestellt wird. Mit Das Projekt Hannibal erreicht er ein neues Niveau seiner literarischen Tätigkeit und reiht sich ein in die Riege anerkannter Thriller-Autoren.
Titel
Das Projekt Hannibal
Untertitel
Der Fall Barschel
EAN
9783952356234
ISBN
978-3-9523562-3-4
Format
ePUB
Herausgeber
Veröffentlichung
31.01.2007
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.56 MB
Anzahl Seiten
402
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch