Inhalt
A. Das Personalwesen als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre.- I. Hauptmerkmale von Betrieben.- II. Die betriebswirtschaftliche Faktorkombination.- B. Die Grundproblematik des Personalwesens.- I. Besondere Merkmale des Produktionsfaktors Arbeit.- II. Wirtschaftliche gegenüber personalen Anforderungen.- C. Aufgabenstellung und Teilbereiche des betrieblichen Personalwesens.- I. Aufgabenbereiche des Personalwesens.- II. Prozeßphasen der Personalentscheidungen.- D. Bedeutsame Disziplinen für das Personalwesen.- I. Wirtschaftswissenschaften.- II. Verhaltenswissenschaften.- III. Erziehungswissenschaften.- IV. Arbeitswissenschaften.- V. Arbeits- und Sozialrecht.- Antworten zu den Fragen.- Stichwortverzeichnis.
A. Das Personalwesen als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre.- I. Hauptmerkmale von Betrieben.- II. Die betriebswirtschaftliche Faktorkombination.- B. Die Grundproblematik des Personalwesens.- I. Besondere Merkmale des Produktionsfaktors Arbeit.- II. Wirtschaftliche gegenüber personalen Anforderungen.- C. Aufgabenstellung und Teilbereiche des betrieblichen Personalwesens.- I. Aufgabenbereiche des Personalwesens.- II. Prozeßphasen der Personalentscheidungen.- D. Bedeutsame Disziplinen für das Personalwesen.- I. Wirtschaftswissenschaften.- II. Verhaltenswissenschaften.- III. Erziehungswissenschaften.- IV. Arbeitswissenschaften.- V. Arbeits- und Sozialrecht.- Antworten zu den Fragen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Einführung in das betriebliche Personalwesen
Untertitel
Grundlagen der Personalarbeit
Autor
EAN
9783322874795
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
38
Auflage
1976
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.