Das Buch vereint ein anwendungsbezogenes Lehrbuch für Studenten des Bauingenieurwesens mit einem in den Grundlagen wohlfundierten Handbuch für den im Wasserbau, im Siedlungswesen und in der Versorgungstechnik tätigen Ingenieur. Alle dargestellten Berechnungsverfahren (einschließlich Rechnereinsatz) sowie die Ausführungen zur Bemessung und Gestaltung von Gerinnen und Gerinnebauwerken werden durch Anwendungsbeispiele erläutert. Die langjährige Tätigkeit des Autors in den USA findet ihren Niederschlag in der außergewöhnlich umfassenden Einbeziehung der englischsprachigen Literatur sowie in der Darbietung des Stoffes nach der bewährten Schule von Rouse. Die wissenschaftlich unbefriedigende "Koeffizientenhydraulik" wird hier überwunden, ohne daß der Praktiker überfordert wird. Der Inhalt konzentriert sich auf stationäre Gerinneströmungen, behandelt aber solche Bauwerke wie Schütze, Wehre und Streichwehre, sowie Tosbecken und Schußrinnen (einschließlich Luft- und Sauerstoffeintrag) besonders ausführlich. Hervorzuheben sind die umfassenden Angaben zu örtlichen Verlusten sowie die Ausführungen zur Abflußberechnung in Gerinnen mit gegliederten Querschnitten, mit Vegetation und mit beweglicher Sohle nach dem neuesten Stand des Wissens.
Inhalt
Inhaltsübersicht: Grundlagen der Gerinnehydraulik.- Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- Bemessung von Kontrollbauwerken.- Übergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- Bemessung und Gestaltung von Schußrinnen.- Berechnung des gleichförmigen Abflusses.- Berechnung des ungleichförmigen Abflusses.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Inhalt
Inhaltsübersicht: Grundlagen der Gerinnehydraulik.- Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- Bemessung von Kontrollbauwerken.- Übergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- Bemessung und Gestaltung von Schußrinnen.- Berechnung des gleichförmigen Abflusses.- Berechnung des ungleichförmigen Abflusses.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.
Titel
Hydraulik der Gerinne und Gerinnebauwerke
Autor
EAN
9783709144480
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
346
Auflage
1. Aufl. 1987
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.