Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhalt
Vorwort.- I. Spezielle Untersuchungsmethoden.- 1. Kontrastmahlzeit.- 2. Kontrasteinlauf.- 3. Künstliche Luftfüllung.- 4. Kombinationen von Kontrast- und Luftfüllung.- 5. Pneumoperitoneum.- II. Apparate und Zubehörteile.- 1. Röntgenapparate.- 2. Hilfsgeräte bei der Röntgenuntersuchung des Verdauungstraktus.- III. Gang der Untersuchung.- 1. Untersuchung mittels Kontrastmahlzeit.- 2. Untersuchung mittels Kontrasteinlauf.- IV. Die Röntgenuntersuchung der Speiseröhre.- 1. Methodik.- 2. Die normale Speiseröhre und die Physiologie des Schluckvorganges.- 3. Die pathologisch veränderte Speiseröhre.- V. Die Röntgenuntersuchung des Magens.- 1. Normalserie.- 2. Der normale Magen.- 3. Die motorische Funktion des normalen Magens.- 4. Der pathologisch veränderte Magen.- VI. Die Röntgenuntersuchung des Duodenum.- 1. Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.- 2. Technik der Duodenaluntersuchung.- 3. Normales Duodenum im Röntgenbilde.- 4. Pathologische Veränderungen am Duodenum.- VII. Die Röntgenuntersuchung des Dünndarmes.- 1. Der normale Dünndarm.- 2. Der pathologisch veränderte Dünndarm.- VIII. Die Röntgenuntersuchung des Dickdarmes.- 1. Der normale Dickdarm.- 2. Normale Motilität des Dickdarmes.- 3. Der pathologisch veränderte Dickdarm.- Anhang: Das Schleimhautrelief des Magens im Röntgenbilde.
Titel
Klinische Röntgendiagnostik des Verdauungskanals
EAN
9783642911361
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
642
Auflage
2. Aufl. 1928
Lesemotiv