Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel "Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen". im Bauunternehmen. Hauptzielgruppen sind sowohl Leserinnen und Leser aus der Praxis als auch Studierende der Hochschulen. Dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können.



Erste Gesamtdarstellung der Bauwirtschaft in Abgrenzung und als Ergänzung zur Betriebswirtschaftslehre Praxisnah durch viele Fallbeispiele Eine gelungene Mischung aus Lehr- und Nachschlagewerk für das Baugewerbe Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Univ.-Prof. em. Dr. oec. publ. Egon Leimböck, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität Dortmund
Dr.-Ing. Andreas Iding, Lehrbeauftragter, Lehrstuhl für Bauwirtschaft, Universität Dortmund
Prof. Dr Heiko Meinen, Hochschule Osnabrück



Inhalt
Baubeteiligte und deren Aufgaben.- Baumarkt, Preisfindung, Marketing.- Organisation und Management.- Investition und Finanzierung.- Betriebsabrechnung und operatives Controlling.- Rechnungslegung.- Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen.
Titel
Bauwirtschaft
Untertitel
Grundlagen und Methoden
EAN
9783658129545
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
05.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
596
Auflage
3., erw. u. akt. Auflage 2017
Lesemotiv