Die Debatte um direkte Demokratie in Deutschland wird von einem Mythos beherrscht. Besonders Rechtspopulisten und Bürgerproteste propagieren das Bild einer elitenfreien, sachlichen und demokratischeren Politik durch Volksrechte. Tatsächlich aber ist direkte Demokratie eng mit Interessengruppen und Parteien verbunden und auch die Schweiz taugt nicht als Vorbild. Das Buch zeigt wie direkte Demokratie jenseits des Mythos funktioniert. Passgenau konstruierte Referenden könnten Reformfreudigkeit, Transparenz, Verantwortlichkeit, Politisierung und Legitimation der repräsentativen Politik erhöhen wenn direkte Demokratie, dann richtig.

Autorentext

Prof. Dr. Eike-Christian Hornig, Juniorprofessor für Demokratie- und Demokratisierungsforschung, Justus-Liebig-Universität Gießen

Titel
Mythos direkte Demokratie
Untertitel
Praxis und Potentiale in Zeiten des Populismus
EAN
9783847411628
ISBN
978-3-8474-1162-8
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
12.06.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
169
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv