Ob Altbauwohnung mit Stuckdecke, Einfamilienhaus in schöner Lage oder Fachwerkhaus - Altbauten haben ihren Reiz. Aber sie können auch ihre Tücken haben: marode Bausubstanz, schlechter energetischer Zustand, nicht mehr zeitgemäße Raumaufteilung. Dieses Buch hilft Ihnen als Immobilienkäufer, die richtige Entscheidung zu treffen. Angefangen von grundsätzlichen Überlegungen, welche Immobilie zu Ihnen passt, über technische Möglichkeiten und Aufwand einer Sanierung bis hin zu Fördermitteln, die Sie beantragen können. Es geht auch auf gesetzliche Vorgaben ein. Die Autoren kennen alle Stolpersteine und zeigen, wie Sie sich wirksam vor ihnen schützen und kostenintensive Folgen vermeiden. Inhalte: - Schritt für Schritt zu den eigenen vier Wänden - Kaufgespräche erfolgreich führen - Bestandsaufnahme: Wie ist der bauliche Zustand der Immobilie? - Sanierung oder grundlegende Modernisierung? - Selbstnutzung oder Vermietung? - Bei Heizung und Warmwasser Kosten senken - Nachhaltige Baustoffe Arbeitshilfen online: - Kaufverträge - Muster - Gesetze

Autorentext
Stefan Möller arbeitet als selbstständiger Redakteur und Werbetexter für Magazine und Onlineportale. Er ist spezialisiert auf die Themen Immobilien, Finanzen und Arbeitsschutz.

Inhalt
InhaltsverzeichnisVorwortSchritt für Schritt zu den eigenen vier WändenSchritt eins: Wie sieht Ihr Traumhaus bzw. Ihre Traumwohnung aus?Schritt zwei: Welche Anforderungen soll die Immobilie erfüllen?Schritt drei: Welche Räume werden benötigt und wie groß sollen sie sein?Schritt vier: Wie soll die Immobilie bautechnisch aussehen?Schritt fünf: Entsprechen Grundstück und Standort den eigenen Vorstellungen?Schritt sechs: Was lässt sich umbauen? Was muss modernisiert werden?Schritt sieben: Ist der Kaufpreis angemessen?Schritt acht: Wie lässt sich die Finanzierung gestalten?Schritt neun: Welche baurechtlichen Bestimmungen sind zu beachten?Schritt zehn: Was ist im Kaufgespräch besonders wichtig?Typische Eigenschaften und Mängel einer ImmobilieGebäudealtersklasse A (bis 1918)Gebäudealtersklasse B (1919 bis 1945)Gebäudealtersklasse C (1945 bis 1950)Gebäudealtersklasse D (1950 bis 1960)Gebäudealtersklasse E (1960 bis 1970)Exkurs: AsbestGebäudealtersklasse F (1970 bis 1980)Gebäudealtersklasse G (ab 1980)Gebäudetypologie nach EnergieverbrauchDer Kauf eines unter Denkmalschutz stehenden HausesDer bauliche Zustand der ImmobilieBestandsaufnahme eins: Umfeld und GrundstückBestandsaufnahme zwei: KellergeschossBestandsaufnahme drei: Heizung und EnergieversorgungBestandsaufnahme vier: die einzelnen GeschosseBestandsaufnahme fünf: DachgeschossBestandsaufnahme sechs: AußenfassadeBestandsaufnahme sieben: Außenbauteile der FassadeBestandsaufnahme acht: BrandschutzBestandsaufnahme neun: Altlasten und SchadstoffeErneuerbare Energien effizient einsetzenSonnenenergie zur Warmwasserbereitung .Heizen mit HolzWärmepumpenKraft-Wärme-KopplungBiogasanlagenFernwärmeSanierung oder grundlegende Modernisierung?Sanierungsmaßnahmen am GebäudeGrundrissanpassung: Ressourcen sparen, Raum gewinnenBei Heizung und Warmwasser Kosten senkenEnergiecheck: die optimale Größe der HeizanlageEnergiecheck: die passende HeizkesselgrößeDeckenkonstruktionen prüfen, reparieren und sanierenDachgeschoss: durch Ausbau Raum gewinnenSchadstoffe erkennen und entsorgenAuflagen des DenkmalschutzesBauteile und BaustoffeAltbaufassaden energetisch sinnvoll dämmenFußbodenGestalterisches Potenzial bei nicht tragenden InnenwändenDachsanierungMit einer luftdichten Gebäudehülle Wärmeverluste vermeidenFördermittel für erneuerbare Energien und energetische SanierungsmaßnahmenFördermittel des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)Regionale FörderprogrammeWichtige GesetzeErneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)Energieeinsparverordnung (EnEV 2014)Energieausweis nach EnEV 2014Informationen und Beratung im Internet Glossar Die Autoren Stichwortverzeichnis
Titel
Der Altbau - inkl. Arbeitshilfen online Auswahl, Kauf, Modernisierung
EAN
9783648138113
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.12.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.48 MB
Anzahl Seiten
237
Auflage
1. Auflage 2020
Lesemotiv