Eine Wettbewerbsanalyse untersucht systematisch die Stärken und die Schwächen des eigenen Unternehmens in Bezug auf die maßgeblichen Wettbewerber. Ist die eigene Position relativ zu den Wettbewerbern bekannt, so kann durch bestimmte Maßnahmen eine Stärkung der relativen Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden. Ausgehend vom Porter schen Ansatz der wirkenden Wettbewerbskräfte im Markt werden die Chancen und Gefahren sowie die Stärken und Schwächen des betrachteten Unternehmens relativ zu den Wettbewerbern bestimmt. Mit Hilfe von strategischen Karten und die Visualisierung mit Hilfe von Gefahrenkreise der fünf Wettbewerbskräfte sowie der Portfolio-Technik kann die Bedrohungsgefahr unmittelbar erkannt werden. Dadurch können gezielt Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen eingeleitet werden. Diese erhöhen den Erfolg (d. h. Umsatz und Ertrag) des Unternehmens.
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.
Eine wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.
Inhalt
Wettbewerbskräfte.- Bestehende und potenzielle Wettbewerber.- Strategische Karte.- Gefahren durch die Wettbewerbskräfte.- Gefahren des Eintritts potenzieller Wettbewerber.- Bewertung relativ zur Konkurrenz (Stärke-Schwäche-Analyse).- Wettbewerbsorientierte Portfolios.- Erfolgreiche Strategie-Optionen im Wettbewerb.
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.
Eine wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Ekbert Hering war bis 2007 Rektor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Aalen.
Inhalt
Wettbewerbskräfte.- Bestehende und potenzielle Wettbewerber.- Strategische Karte.- Gefahren durch die Wettbewerbskräfte.- Gefahren des Eintritts potenzieller Wettbewerber.- Bewertung relativ zur Konkurrenz (Stärke-Schwäche-Analyse).- Wettbewerbsorientierte Portfolios.- Erfolgreiche Strategie-Optionen im Wettbewerb.
Titel
Wettbewerbsanalyse für Ingenieure
Untertitel
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Autor
EAN
9783658038694
ISBN
978-3-658-03869-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.25 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.