Die sprachwissenschaftliche Untersuchung beschäftigt sich mit der Konstitution und Vermittlung juristischen Fachwissens am Beispiel von "Sitzblockaden"-Gerichtsentscheidungen bis zum Bundesverfassungsgericht. Das Konzept der juristischen Textarbeit erklärt Verstehensprobleme auf pragmatischer Ebene und zeigt anhand von eigens entwickelten Sprachhandlungstypen, dass mit deren Hilfe die Unterschiede zwischen juristischer und alltagsweltlicher Sachverhaltskonstitution adäquater erfasst werden können als mit terminologischen oder stilistischen Erklärungsversuchen (z.B. bei der Gesetzesformulierung).



Autorentext

Ekkehard Felder ist Privatdozent und Wissenschaftlicher Oberassistent am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Universität Münster.

Titel
Juristische Textarbeit im Spiegel der Öffentlichkeit
EAN
9783110894721
ISBN
978-3-11-089472-1
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.12.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
452
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch
Auflage
Reprint 2012
Lesemotiv