Für Lennart und Gitti Ein weiterer Baustein, um eine Welt zu schaffen in der wir und andere gerne leben wollen. Vorwort 7 Vorwort Liebe Leser, wie oft haben Sie schon Sätze gelesen, die etwa lauten: Die zunehmende Globalisierung und ansteigende Dynamik des Marktes machen es immer schwieriger für die Untern- men, im weltweiten Wettbewerb zu bestehen. Solche Aussagen sind inzwischen längst zu Platituden geworden, denn die Globalis- rungstendenz gibt es schon seit vielen Jahren. Die Unternehmen haben häufig darauf mit Entlassungen, Akquisitionen oder Verkäufen reagiert. Der Wettbewerb bleibt aber unv- mindert hart und oftmals haben sich die Akquisitionen als Flop erwiesen, wurden rück- gewickelt, die Entlassungen haben zu Engpässen im Aufschwung geführt etc. Eine gute Strategie, sich nachhaltig auf die scharfe Wettbewerbssituation einzustellen, scheint derzeit nicht in Sicht. Im vorliegenden Buch werden Ihnen nachhaltige Strategien dargelegt, indem die unt- nehmerischen Herausforderungen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden. Die gängigen Unternehmensreaktionen berücksichtigen immer nur die äußeren Einflüsse: die Wirkung von Wettbewerbern oder Märkten auf die Unternehmen bzw. die Mögli- keit, neue Unternehmen von außen zu akquirieren oder eigene Teile zu veräußern.
Es geht auch anders: Positive Unternehmensgestaltung statt Downsizing
Vorwort
Positive Unternehmensgestaltung statt Downsizing
Autorentext
Ekkehart Padberg ist Geschäftsführer der Padberg-Beratung GmbH in Bonn. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Strategieberatung, Organisationsentwicklung und das Coaching von Führungskräften.
Klappentext
Inhalt
Was Coaching-Werkzeuge für Unternehmer so wertvoll macht.- NLP in der Unternehmenspraxis.- Einige Vorannahmen des NLP.- Die neurologischen Ebenen der Wahrnehmung.- Die Kunst des Modellierens - Der Unterschied, der den Unterschied macht.- Formate und ihr genereller Wert im Unternehmen.- Die Entwicklung des systemischen Ansatzes - Ein Abriss.- Systemisches Arbeiten als Erweiterung des NLP in der Unternehmenspraxis.- Visions- und Wertearbeit Grundlage dauerhaften Erfolges.- Visionen: Das Unmögliche denken.- Wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Schattenarbeit im Unternehmen.- Die eigenen Schatten auf den logischen Ebenen erkennen und integrieren.- Visionsarbeit mit einer Gruppe/einem Team.- Visionsarbeit von Walt Disney lernen.- Strategisches Management.- Nachhaltige Strategien.- Strategisch planen: Die Zukunft gedanklich vorwegnehmen.- Unternehmenspositionierung Die innere Klarheit für den äußeren Auftritt.- Das Modell der Balanced Scorecard (BSC) für nachhaltige Strategien nutzen.- Unternehmenssteuerung.- Effektive und effiziente Kontrolle der Zielerreichung.- Feedback-Kultur als Element der Steuerung.- Problemanalyse sowie Neuausrichtung von Prozessen und Strukturen mit S.C.O.R.E..- Organisation ressourcenvoll gestalten.- Ablauforganisation.- Anforderungen an eine Stellenbildung.- Aufbauorganisation.- Gute Kundenbeziehungen als Messlatte für die Aufbau- und Ablauforganisation.- Problemlösung in komplexen Systemen.- Führung und Zusammenarbeit.- Die Führungskraft als Sponsor.- Guter Kontakt Die Basis von Führung und Zusammenarbeit.- Wahrnehmen statt interpretieren - Umgang mit Irritationen.- Wahrnehmungspositionen zur Klärung von Missverständnissen.- Projektmanagement.- Merkmale eines Projektes.- Projekt-Review.
Es geht auch anders: Positive Unternehmensgestaltung statt Downsizing
Vorwort
Positive Unternehmensgestaltung statt Downsizing
Autorentext
Ekkehart Padberg ist Geschäftsführer der Padberg-Beratung GmbH in Bonn. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Strategieberatung, Organisationsentwicklung und das Coaching von Führungskräften.
Klappentext
Der Erfolg von Unternehmen hängt wesentlich davon ab, ob sie in der Lage sind, ihre Potenziale am Markt voll auszuschöpfen. Dabei gilt es, Strukturen, Aktivitäten und Verhalten so miteinander in Einklang zu bringen, dass am Markt und innerhalb des Unternehmens ein schlüssiges und stimmiges Profil entsteht. Ekkehart Padberg zeigt neue Ansätze und innovative Wege auf, diese innere und äußere Stimmigkeit zu erreichen und dauerhaft zu stabilisieren. Durch die Integration von Methoden des strategischen Managements und systemischer Ansätze erfahren Führungskräfte in praxisnaher Form, wie sie auch in hochkomplexen Umfeldern mit wenig Aufwand Lösungen finden und implementieren können.
Inhalt
Was Coaching-Werkzeuge für Unternehmer so wertvoll macht.- NLP in der Unternehmenspraxis.- Einige Vorannahmen des NLP.- Die neurologischen Ebenen der Wahrnehmung.- Die Kunst des Modellierens - Der Unterschied, der den Unterschied macht.- Formate und ihr genereller Wert im Unternehmen.- Die Entwicklung des systemischen Ansatzes - Ein Abriss.- Systemisches Arbeiten als Erweiterung des NLP in der Unternehmenspraxis.- Visions- und Wertearbeit Grundlage dauerhaften Erfolges.- Visionen: Das Unmögliche denken.- Wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Schattenarbeit im Unternehmen.- Die eigenen Schatten auf den logischen Ebenen erkennen und integrieren.- Visionsarbeit mit einer Gruppe/einem Team.- Visionsarbeit von Walt Disney lernen.- Strategisches Management.- Nachhaltige Strategien.- Strategisch planen: Die Zukunft gedanklich vorwegnehmen.- Unternehmenspositionierung Die innere Klarheit für den äußeren Auftritt.- Das Modell der Balanced Scorecard (BSC) für nachhaltige Strategien nutzen.- Unternehmenssteuerung.- Effektive und effiziente Kontrolle der Zielerreichung.- Feedback-Kultur als Element der Steuerung.- Problemanalyse sowie Neuausrichtung von Prozessen und Strukturen mit S.C.O.R.E..- Organisation ressourcenvoll gestalten.- Ablauforganisation.- Anforderungen an eine Stellenbildung.- Aufbauorganisation.- Gute Kundenbeziehungen als Messlatte für die Aufbau- und Ablauforganisation.- Problemlösung in komplexen Systemen.- Führung und Zusammenarbeit.- Die Führungskraft als Sponsor.- Guter Kontakt Die Basis von Führung und Zusammenarbeit.- Wahrnehmen statt interpretieren - Umgang mit Irritationen.- Wahrnehmungspositionen zur Klärung von Missverständnissen.- Projektmanagement.- Merkmale eines Projektes.- Projekt-Review.
Titel
Management by Excellence
Untertitel
Unternehmensressourcen gezielt mobilisieren und nutzen
Autor
EAN
9783834987068
ISBN
978-3-8349-8706-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
03.04.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.