Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche in Russland - Russen in Deutschland, die Geschichte zweier Völker, die über Jahrhunderte hinweg weit in soziale, kulturelle und wirtschaftliche Bereiche hineinreicht, die Phasen der Annäherung und des engen gesellschaftlichen Austausches durchlief sowie gewaltige Auseinandersetzungen und Widersprüche auf der politischen Ebene bis zum schlimmsten Leid der Bevölkerung beiderseits mit sich brachte. Diese Geschichte ist sicherlich nicht einfach.
Vor allem das 20. Jahrhundert hinterließ deutliche Spuren gegenseitigen Misstrauens, Unverständnisses und Abneigung zwischen Russland und Deutschland.
Wenn wir aber weiter zurück in die Geschichte blicken, entdecken wir die Zeiträume, in denen es durchaus deutsch-russische Beziehungen gab, freundliche, vielversprechende, hilfreiche - Verbindungen zum Vorteil beider Seiten, die den Horizont beider erweiterten, ungeahnte Möglichkeiten eröffneten und auch viele enge persönliche Kontakte schufen. "An diesem gegenseitigen Geben und Nehmen hatten alle deutschen Gebiete teil, aber es lässt sich in besonderer Weise für den deutschen Südwesten, vor allem für Württemberg, aufzeigen".

Titel
Politisch-dynastische und kulturelle Beziehungen zwischen Württemberg und Russland im 18. und 19. Jahrhundert mit Hinweisen für den Geschichtsunterricht in einer achten Hauptschulklasse
Untertitel
Mit Hinweisen fr den Geschichtsunterricht, Hauptschule 8. Klasse
EAN
9783638864121
ISBN
978-3-638-86412-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.11.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
9.18 MB
Anzahl Seiten
118
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch