Von der Öffentlichkeit des Privaten: Elena Zanichelli widmet sich den grenzüberschreitenden Praktiken in der Kunst der 1990er Jahre, das Private aus dem Verborgenen zu holen und Intimes auszustellen.

Warum soll uns interessieren, was uns eigentlich nichts angeht? Woher kommt das zunehmende Interesse an der Privatsphäre? Künstlerische Praktiken der 1990er Jahre bewegen sich in diesem Spannungsfeld, wenn sie private Lebenserfahrungen »aufrichtig« wiedergeben oder gar »live« vorführen: So fotografierte Wolfgang Tillmans ab 1990 Intimszenen seines Freundeskreises, Félix González-Torres zeigte 1992 in New York Werbetafeln mit der Großaufnahme seines Bettes und Elke Krystufek masturbierte 1994 in der Kunsthalle Wien. Vor dem Hintergrund der aktuellen theoretischen Rekonzeptualisierung des »Privaten«, welche dessen mobile Trennlinie zum Öffentlichen erörtert, untersucht Elena Zanichelli künstlerische Praktiken der Visualisierung jenes Feldes, das eigentlich verborgen bleiben müsste und das Autonomie und Freiheit zugleich verspricht und reguliert.

Autorentext
Elena Zanichelli ist im Wintersemester 2015/16 Mariann-Steegmann-Vertretungsprofessorin an der Universität Bremen. Sie unterrichtete an verschiedenen Akademien und Hochschulen (Humboldt-Universität zu Berlin, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, Universität der Künste Berlin) und war an verschiedenen Ausstellungen beteiligt, u.a. als Mitarbeiterin der »documenta 12« (Kassel 2007). Studium der Kunstgeschichte in Parma, Bonn und Zürich. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Palazzo Magnani in Reggio Emilia, wo sie zuletzt »Women in Fluxus and Other Experimental Tales« (2012/2013) kuratierte. Zahlreiche Veröffentlichungen zur zeitgenössischen Kunst seit der Neoavantgarde und (feministischer) Repräsentationskritik in Ausstellungskatalogen und Kunstzeitschriften.
Titel
Privat bitte eintreten!
Untertitel
Rhetoriken des Privaten in der Kunst der 1990er Jahre
EAN
9783839426357
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
19.05.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
17.87 MB
Anzahl Seiten
366
Größe
H24mm
Lesemotiv